Bester italienischer Weisswein

Sie stellen sich die Frage: Bester italienischer Weisswein, welcher ist den das ? Und die Antwort auf die Frage ist nicht so leicht. Eigentlich sind die italienischen Weissweine weltweit nicht bekannt dafür die besten Weißweine zu sein. Man hat in Italien nicht den Chablis oder Meursault oder Sancerre oder Pouilly-Fumé oder oh lalla…Aber Italien hat den Cervaro della Salla. Schaut man sich die Bestenliste der italienischen Weissweine an findet man vorrangig Weine aus Südtirol, sehr viele Weine aus Südtirol. Aber es gibt noch andere Weine. Gehen wir der Reihe nach vor, um die Bester italienischer Weisswein einmal vorzustellen.

Soave DOC und Superiore DOCG

Soave ist ein trockener Weißwein aus Venetien, Norditalien. Er stammt aus der Gegend rund um das Städtchen Soave, östlich von Verona. Die Hauptrebsorte ist Garganega, oft ergänzt durch Trebbiano di Soave oder Chardonnay.

Im Glas zeigt Soave meist ein blasses Strohgelb. Der Duft erinnert an weiße Blüten, Zitrusfrüchte, grünen Apfel und manchmal Mandel. Im Geschmack ist er frisch, leicht mineralisch, mit feiner Säure und einem trockenen, klaren Abgang. Gute Soave-Weine wirken elegant und unkompliziert – ideal zu Fisch, Gemüse oder Pasta.

Die besten Soave-Weine stammen aus dem Soave Classico-Gebiet, das sich über vulkanische Hügel erstreckt. Dort entstehen komplexere, langlebigere Weine mit mehr Tiefe. Bekannte Produzenten sind Pieropan, Inama und Suavia.

Verdicchio di Matelica Riserva DOCG

Verdicchio di Matelica Riserva DOCG ist ein hochwertiger Weißwein aus den Marken, genauer aus dem kleinen Tal rund um die Stadt Matelica. Die Rebsorte ist Verdicchio, bekannt für ihre Frische und Lagerfähigkeit. Nicht besonders bekannt aber klar in der Kategorie: Bester italienischer Weisswein .

Der Wein zeigt sich strohgelb mit grünlichen Reflexen. Im Duft erkennt man Zitrusfrüchte, weiße Blüten, Mandeln und oft eine mineralische Note. Am Gaumen wirkt er trocken, straff, mit guter Säure und eleganter Struktur. Die Riserva-Version reift mindestens 18 Monate, oft auch im Holz, was ihm Tiefe und Reifepotenzial verleiht.

Das Besondere: Matelica liegt in einem kühlen, abgeschlossenen Tal in den Apenninen – anders als das wärmere Castelli di Jesi-Gebiet. Dadurch entstehen komplexere, langlebigere Verdicchio-Weine mit klarer Mineralität.

Top-Produzenten sind La Monacesca, Belisario und Colle Stefano. Verdicchio di Matelica Riserva DOCG gilt als einer der besten Weißweine Mittelitaliens.

Fiano di Avellino DOCG

Eine Traube, die man vorrangig in Süditalien vorfindet ist die Fiano Traube. Daraus werden in Apulien einfache Sommerweine für jeden Tag gemacht. Um Neapel in der Region Kampanien jedoch gibt es die Edelversion davon

Fiano di Avellino ist ein trockener Weißwein aus Süditalien, genauer aus der Provinz Avellino in Kampanien. Er trägt die Herkunftsbezeichnung DOCG, was für besonders kontrollierte und hochwertige Qualität steht.

Der Wein wird aus der autochthonen Rebsorte Fiano hergestellt, die schon in der Antike bekannt war. Die Reben wachsen in hügeligen Lagen auf etwa 400 bis 700 Metern Höhe. Das Klima ist warm, aber durch die Höhenlage und die Nähe zum Apennin entstehen kühle Nächte. Die Böden sind oft vulkanisch, was dem Wein eine feine Mineralität verleiht.

Im Glas zeigt Fiano di Avellino eine strohgelbe bis goldene Farbe. Der Duft erinnert an Zitrusfrüchte, weiße Blüten, Honig und manchmal Haselnuss. Am Gaumen ist er trocken, frisch, mit guter Säure und strukturierter Textur. Viele Weine aus dieser Region sind überraschend lagerfähig und gewinnen mit der Zeit an Tiefe.

Bekannte Produzenten sind Feudi di San Gregorio, Mastroberardino, Ciro Picariello, Quintodecimo und Rocca del Principe. Sie zeigen, wie viel Potenzial in dieser Rebsorte steckt – von frischen Alltagsweinen bis zu komplexen, eleganten Weißweinen mit Anspruch.

Greco di Tufo DOCG

Ein weiterer Wein aus diese Region ist der Greco di Tufo, den es wahrscheinlich nur in dieser Gegend gibt. Wie der Name erkennen lässt, stammt die Traube aus Griechenland und wurde von den Römern nach Italien gebracht. Beide Weine, Fiano und Greco streiten seit langer Zeit um die Gunst der Weintrinker. und gehören ebenfalls ohne Frage in die Kategorie: Bester italienischer Weisswein. Fiano ist der elegante und Greco der kantige Wein.

Greco di Tufo ist ein trockener Weißwein aus der Region Kampanien, genauer aus dem Gebiet rund um die Gemeinde Tufo in der Provinz Avellino. Er trägt die Herkunftsbezeichnung DOCG, was für besonders kontrollierte und hochwertige Qualität steht.

Der Wein wird aus der Rebsorte Greco hergestellt, die ursprünglich aus Griechenland stammen soll und seit Jahrhunderten in Süditalien kultiviert wird. Die Weinberge liegen auf etwa 400 bis 600 Metern Höhe, oft auf vulkanischen Böden mit hohem Schwefelgehalt. Das Klima ist warm, aber durch die Höhenlage entstehen kühle Nächte, die dem Wein Frische und Struktur geben.

Im Glas zeigt Greco di Tufo eine strohgelbe bis goldene Farbe. Der Duft erinnert an Pfirsich, Zitrus, Kräuter und manchmal Mandeln. Am Gaumen ist er trocken, kräftig, mit markanter Säure und mineralischer Tiefe. Er wirkt oft etwas kantiger als Fiano, dafür aber sehr charaktervoll und lebendig.

Bekannte Produzenten sind Terredora di Paolo, Benito Ferrara, Cantina del Taburno, Quintodecimo und Feudi di San Gregorio. Greco di Tufo DOCG gehört zu den besten Weißweinen Süditaliens und passt gut zu Meeresfrüchten, Pasta oder gereiftem Käse.

Übrigens gibt es auch eine Rotweinvariante vom Greco, mit dem Namen Greco Nero, die man allerdings kaum noch anbaut.


Bester italienischer Weisswein

Lugana DOC

Der Lugana ist einer der wirklich bekannten und beliebten Weißweine Norditaliens. Ich würde Ihn in die Kategorie „Easy Drinking“ setzten.

Lugana kommt vom südlichen Gardasee. Die Appellation reicht über Teile der Provinzen Brescia und Verona. Winzer bauen ihn auf den kalkhaltigen Böden an. Die Rebsorte heißt Turbiana (lokal Trebbiano di Lugana). Der Wein zeigt frische Zitrusnoten und weiße Blüten. Im Glas kommen oft Pfirsich und eine leichte Mandelbitterkeit.

Viele Flaschen bleiben knackig und mineralisch. Einige Produzenten geben Reserve-Versionen mehr Körper durch Ausbau im Holz. Lugana passt sehr gut zu Fisch, hellem Geflügel und leichter Pasta. Junge Jahrgänge trinkt man frisch. Gereifte Exemplare entwickeln mehr Tiefe und nussige Aromen. Cà dei Frati zählt zu den bekanntesten Produzenten. Le Morette (Zenato) gehört ebenfalls zu den Top-Adressen.

Custoza DOC

Dies ist der dritte große Weißwein aus dem Gardasee-Gebiet. Bianco di Custoza DOC ist ein frischer, trockener Weißwein aus dem Hinterland des Gardasees, genauer aus der Provinz Verona in Venetien. Die Weinberge liegen rund um Orte wie Sommacampagna, Valeggio sul Mincio und Castelnuovo del Garda – also in einer sanft hügeligen, klimatisch begünstigten Landschaft.

Der Wein ist eine Cuvée aus mehreren Rebsorten, meist Garganega, Trebbiano Toscano, Trebbianello (Sauvignonasse), Cortese, Pinot Bianco, Riesling und Chardonnay. Diese Vielfalt macht ihn besonders ausgewogen und vielseitig.

Im Glas zeigt Custoza eine strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Der Duft erinnert an Apfel, weiße Blüten, Salbei und manchmal Zitrusfrüchte. Am Gaumen ist er leicht, fruchtig, mit feiner Würze und einem angenehm frischen Abgang. Die besten Exemplare – etwa als Custoza Superiore – sind etwas kräftiger und können auch im Holzfass ausgebaut werden.

Custoza DOC ist ein idealer Begleiter zu Antipasti, Risotto, gegrilltem Gemüse oder Meeresfrüchten. Er gehört zu den unterschätzten Weißweinen Italiens – unkompliziert, aber mit Charakter, und oft mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vermentino di Gallura DOCG

Eine Region, der wir uns bei Weinistgeil noch nicht gewidmet haben, ist Sardinien. Zwar haben wir die Insel schon bereist, aber noch nicht die richtigen Anbieter gefunden. Der hier vorgestellte Wein ist auch nicht so bekannt in Deutschland aber auch er wird der Kategorie: Bester italienischer Weisswein gezählt.

Vermentino di Gallura DOCG ist ein trockener Weißwein von der Insel Sardinien, genauer aus der Region Gallura im Nordosten der Insel. Es ist die einzige DOCG-Appellation Sardiniens, was seine besondere Stellung unterstreicht.

Der Wein wird aus mindestens 95 % Vermentino-Trauben gekeltert, die auf granithaltigen Böden wachsen – oft in der Nähe der berühmten Costa Smeralda. Das Klima ist mediterran, mit viel Sonne, Wind vom Meer und kühlen Nächten, was dem Wein Frische und Ausdruck verleiht.

Im Glas zeigt Vermentino di Gallura eine helle strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Der Duft erinnert an Zitrusfrüchte, weiße Blüten, Salbei, Meersalz und manchmal Mandel. Am Gaumen ist er trocken, frisch, mit lebendiger Säure, mineralischer Note und einem leicht salzigen Abgang. Manche Versionen – etwa Superiore oder Spumante – sind intensiver oder schäumend.

Vermentino di Gallura passt hervorragend zu Meeresfrüchten, gegrilltem Fisch, Pasta mit Kräutern oder einfach als Aperitif. Bekannte Gemeinden sind Arzachena, Olbia, Berchidda und Tempio Pausania. Gute Produzenten sind z. B. Cantina del Vermentino, Surrau, Mura oder Capichera.

Dieser Wein steht für die sonnige, maritime Eleganz Sardiniens – leicht, aber mit Charakter.

Etna Bianco DOC

In der Region Sizilien gibt es zwar viele Weißweine, doch die meisten sind doch eher einfach gehalten. Wirklich gute Weine muss man suchen. Ein Wein, den man unbedingt erwähnen sollte ist der Etna Bianco.

Etna Bianco DOC ist ein charaktervoller Weißwein von der Insel Sizilien, genauer gesagt von den Hängen des Vulkans Ätna. Die Weinberge liegen auf bis zu 1.000 m Höhe und wachsen auf vulkanischen Böden, die dem Wein eine besondere Mineralität verleihen.

Die Hauptrebsorte ist Carricante, die zu mindestens 60 % enthalten sein muss. Oft wird sie mit etwas Catarratto ergänzt. Carricante ist spätreifend und bringt Weine mit hoher Säure, Frische und Terroir-Prägung hervor.

Im Glas zeigt Etna Bianco eine blassgelbe bis strohgelbe Farbe. Der Duft erinnert an Zitrusfrüchte, weiße Blüten, Wildkräuter und dominanten salzige Mineralnoten. Am Gaumen ist er trocken, elegant, mit klarer Säure, feiner Textur und einem langen, leicht salzigen Abgang. Gute Exemplare zeigen auch Aromen von Mandeln, Honig, Pfirsich oder Kaktusfrucht.

Bekannte Produzenten sind Planeta, Tenuta delle Terre Nere, Graci, Benanti und Frank Cornelissen. Etna Bianco DOC gilt als einer der spannendsten Weißweine Italiens – ein echtes Spiegelbild des Vulkans und seiner kargen, kraftvollen Landschaft. Ideal zu Fisch, Meeresfrüchten oder sizilianischer Küche mit Fenchel, Zitrone und Olivenöl.

Trebbiano d’Abruzzo DOC

Trebbiano d’Abruzzo DOC ist ein klassischer Weißwein aus der Region Abruzzen an der Adriaküste Mittelitaliens. Er gehört zu der Kategorie: Bester italienischer Weisswein der Region und besitzt seit 1972 den DOC-Status.

Der Wein wird überwiegend aus der Rebsorte Trebbiano Abruzzese gekeltert, manchmal ergänzt durch Bombino Bianco oder Trebbiano Toscano. Die besten Qualitäten stammen von alten Rebstöcken in höheren Lagen, oft auf kalkhaltigen oder lehmigen Böden.

Im Glas zeigt Trebbiano d’Abruzzo eine helle strohgelbe Farbe. Der Duft ist meist zurückhaltend, mit Noten von grünem Apfel, weißen Blüten, Zitrus und manchmal Mandeln. Am Gaumen ist er trocken, frisch, mit leichter Säure und einem klaren, unkomplizierten Abgang. Gute Exemplare können auch mineralisch und elegant wirken – besonders bei niedrigen Erträgen und sorgfältiger Vinifikation.

Bekannte Produzenten sind etwa:

  • Valentini – komplex, lagerfähig, Kultwein mit burgundischer Tiefe
  • Emidio Pepe – biodynamisch, spontan vergoren, sehr langlebig
  • Tiberio – moderne Stilistik, klar und präzise
  • Cataldi Madonna – fruchtbetont, mit alpiner Frische

Trebbiano d’Abruzzo ist ein vielseitiger Essensbegleiter – ideal zu Fisch, Pasta, Gemüse oder einfach als Aperitif. Während einfache Varianten eher schlicht sind, zeigen die besten Weine, wie viel Potenzial in dieser oft unterschätzten Rebsorte steckt.

Bester italienischer Weisswein: Dies stellt natürlich keine Bestenliste dar, gibt Ihnen aber einen guten Anhalt, wo Sie welche Weine finden. Bei Weißwein gibt es ein klares Nord/Süd Gefälle. Südtirol, Venetien und Friaul dominieren. Dann gibt es noch eine kleine Hochburg in Umbrien mit Orvieto Classico DOC und Castello della Salla und im Süden ist nicht viel außer noch Luigi Moros Quintodecimo. Ich weiß, das ist viel zu vereinfacht, aber machen Sie sich ihr eigenes Bild…