Rotwein Sorten

Grundsätzlich kann man Rotwein auf unterschiedlichste Art und Weine einteilen. Man den Geschmack verwenden und ihn in trocken, halbtrocken und süß einteilen. Eine andere Art der Beschreibung ist der Herstellprozess und die Abfüllung und Lagerung/Reifung. „Abgefüllt im Schloss“ ABC steht zum Beispiel auf vielen Etiketten. Bei Industrieweinen werden zum Beispiel die Trauben irgendwo angebaut, verkauft und dann bei einem großen Abfüller verarbeitet. Eine andere Art wäre, man sortiert die Weine aufgrund ihrer Herkunft ein – Wein aus Sizilien oder Wein aus dem Piemont. Um die Eingruppierung weiter zu komplettieren gibt es noch die der Appellation oder Herkunftsbezeichnung. Darunter fallen dann Weinbezeichnungen wie Brunello, Barolo, Amarone, Lugana oder Soave. Auch hierfür haben wir eine extra Kapitel gewidmet, da viele Verbraucher eben genau danach suchen.


Rotwein Sorten
Weintrauben in Sizilien

Klassifizierung von Rotwein Sorten: Rebsorten

Die Art der Klassifizierung, die wir hier weiter vertiefen möchten, ist die nach den Rebsorten. Welche Rotwein Sorten gibt es also?

Allein in Italien gibt es mehr als 1000 verschiedene Rebsorten. Davon findet man 400 davon in den DOC Weinen wieder. Diese müssen Sie sich allerdings nicht alle merken. Für den Hausgebrauch reicht es 10-20 Rebsorten zu kennen. Hier stellen wir die wichtigsten Rebsorten im Detail in unserem Weinlexikon unter Rebsorten vor.


Quelle: ISTAT

Rebsorte RegionAnbaufläche in Ha
SangioveseToskana70.000
MontepulcianoAbruzzen34.000
MerlotÜberall28.000
BarberaPiemont20.000
Nero D’AvolaSizilien17.000
PrimitivoApulien14.000
Cabernet SauvignonÜberall13.000
NegroamraroApulien11.000
Rotwein Sorten in Italien

Auswertung und Interpretation

Wie man sieht, ist die Sangiovese Traube extrem beliebt. Sie wird eben auch in vielen Weinen der Toskana verwendet. Angefangen vom Chianti, zum Brunello bis hin zum Vino Nobile di Montepulciano ist Sangiovese nicht nur sehr beliebt sondern wird auch viel angebaut. Interessant, dass die Montepulciano Traube gleich an Platz zwei steht. Aber aufgepasst, die Traube wird nicht in Montepulciano angebaut.

Dabei haben besonders die süditalienischen Weine in den letzten Jahren enorm zugelegt. Weine wie Primitivo und Negroamaro sowie Nero d’Avola sind enorm populär geworden und man hat fleißig Anbauflächen erhöht. „Primitivo geht immer“ ist ein Spruch der deutschen Weinhändler. Diesen trend werden wir auch noch in den nächsten Jahren weiterhin sehen.

Zukünftige Trends

Aber es gibt einen weiteren Trend, der sich flankierend breit machen wird. Die steigende Nachfrage nach Bio Wein. Bereits jetzt achten wir von Weinistgeil darauf, dass unsere Winzer ihre Weine biologisch anbauen, auch wenn sie nicht offiziell zertifiziert sind.