Ich bin wirklich nicht zu beneiden. Zu Hause stehen inzwischen 4 der besten Weine Italiens und ich muss zwei davon aussuchen, die ich in meinem Weinshop aufnehmen möchte. Der große Brunello Test – Aber welche passen am besten zu uns? Was sind neben Preis, Geschmack andere Kriterien ? Natürlich gehen Aussehen, Darbietung, Verhältnis zu den Winzern und Zertifizierung mit in die Bewertung ein. Bitte beachten Sie, dass wir nur Weine von kleinen Weingütern beachten. Hier werden Sie keine großen Mainstream Weine finden und auch sind diese Weine in der Regel nicht in Deutschland erhältlich.

Im Test habe ich vier Brunello di Montalcino. Dies sind neben den Barolos die besten Weine, die Italien zu bieten hat. Der Brunello wird zu 100% aus Sangiovese Trauben gewonnen. Er erfährt eine sehr traditionelle Behandlung. Die meisten der Weine stellt man organisch her – viele sind aber noch nicht komplett zertifiziert, was immer etwas dauert. Aber die Winzer in Montalcino sind sehr traditionsbewusst und halten sich strikt an die festgelegten Methoden. Ein Thema betraf vor einigen Jahren das Zusetzten von anderen Rebsorten wie Merlot oder Cabernet, um den Wein etwas trinkbarer zu machen. Mit solchen Mitteln kann man auch Laien schnell an den Wein heranführen – er wird dadurch sehr viel „süffiger“. Aber die Winzer in Montalcino haben sich klar dagegen ausgesprochen und so bleibt 100% Sangiovese in der Flasche.
In meinem Brunello Test habe ich von allen vier Weinen den Jahrgang 2015 gewählt, da dies der letzte Jahrgang ist, der gerade im Verkauf angeboten wird. Alle Flaschen habe ich mindestens 1h vorher geöffnet. Es sind drei Weingüter betrachtet worden: „Terre Nere“, Villa i Cipressi“ und das Weingut „Ventolaio“.
Alle Weine haben eine Eleganz, die ich bei wenigen Weine je erlebt habe. Perfekt gemacht, ein runder Geschmack und ein langer Abgang. Mein persönlicher Vergleich zu einem Barolo fällt ganz klar für den Brunello di Montalcino aus – er macht viel mehr Spaß zu trinken. Mit jedem Schluck spürt man die Klasse und die Perfektion. Während ich zwischen den Weinen von „Terre Nere“ und „Villa i Cipressi“ nur eine kleinen Unterschied schmecken konnte, war der Säureanteil bei dem Brunello von „Ventolaio“ deutlich höher. Dies änderte sich auch nicht, als ich am nächsten Tag den Wein nochmals im Vergleich probierte. Deutlich hervorgestochen ist die Designer-Edition von „Villa i Cipressi“ mit dem Namen Zebra. Das Etikett wurde extra von Designer-Freunden entworfen und passt so gar nicht in die sonst so konservative Brunello Welt. Aber das Etikett spricht eben auch junge Kunden an und der Wein ist eben auch etwas Besonderes.
Somit ist meine Entscheidung eigentlich schon gefallen und Sie werden demnächst zwei Brunello di Montalcino bei uns im Shop begrüßen dürfen.
Ergänzung: Neben den oben beschriebenen Weinen haben wir noch weitere Brunellos probiert. Hier sei zunächst der von Armilla erwähnt, der sich wunderbar in die Gruppe der Weine von „Villa i Cipressi“ und Terre Nere einreiht. Der Geschmack des Armilla Brunello ist nach Aromen von Kirschen, Waldbeeren und Pflaumen. Die Tannine sind elegant ausgewogen und der Abgang lang anhaltend. Der Säuregehalt ist gut und klar schmeckbar, aber nicht zu dominant. Deswegen hatten wir uns auch entschlossen den Armilla ins Portfolio aufzunehmen.

Anders die Weine vom Weingut Fagnani sowie Ventolaio. Diese haben eine deutlich höheren Säureanteil, der durchaus schmeckbar ist. Die Sangiovese Freunde unter Ihnen lieben das unter Umständen. Ich bin ein Freund von runden, weicheren Weinen ohne zu viele herbe Ecken und Kanten. Allerdings muss ich sagen, dass der unten abgebildete Ventolaio Riserva 2012, sehr schön gereift war und die Ecken und Kanten verloren hat. Er kam schon sehr dicht an meinen perfekten Brunello ran. Trotzdem habe ich Ihn nicht in den Shop aufgenommen. Auch spielt der Preis eine Rolle, da die Riservas noch einmal deutlich teurer sind.

Somit sind es am Ende 7 Brunellos getestet worden und nicht wie am Anfang gedacht nur vier.
Übrigens haben wir gerade einen Blog veröffentlicht, in dem wir einen Discounter Brunello für ca. 14,- Euro gegen den Brunello di Montalcino von „Villa i Cipressi“ verkostet haben. Lesen Sie hier mehr darüber…Auch haben wir ein weiteres Brunello Weingut getestet.
3 Kommentare