Wir setzten hier unsere Serie fort und testen einen Brunello vom Lidl gegen einen Wein aus dem Portfolio unseres Weinshops. Wie sie sicherlich gelesen haben, hatten wir im letzten Jahr bereits sieben echt hochwertige Brunellos verkostet und einen extra Blog geschrieben. Dieser Blog ist eine gute Ergänzung, um das Brunello Portfolio zu vervollständigen.
Dieser Vergleich war wirklich einer der interessantestes Experimente, die wir bisher gemacht hatten. Wir befinden uns hier in der absoluten Königsklasse der italienischen Weine. Wahrscheinlich gehören die Brunellos ja sogar zu den besten Weinen der Welt.
Um es vorweg zu nehmen, beide Weine können sich sehen lassen. Für den Preis, den der Lidl Wein zu haben ist, wird dem Weintrinker auch etwas geboten. Ich kann wirklich nicht sagen, dass der Discounter Wein schlecht war – auf gar keinen Fall. Aber mehr dazu später …
Es geht in diesem Test um Brunello di Montalcino DOCG. Dies sind neben den Barolos die wohl berühmtesten und besten Weine Italiens. Man gewinnt sie zu 100% aus Sangiovese Trauben. Hier merkt man dann auch welcher Winzer sein Handwerk versteht. Man schafft es durch die Prozesse die scharfen Kanten des Sangiovese abzurunden. Manche Weingüter machen es mehr andere weniger. Geschmäcker sind eben auch unterschiedlich. Es gibt viele Weinliebhaber, die den hohen Säureanteil im Sangiovese lieben.
Der Lidl Brunello
Zurück zu den Kandidaten. Der Discounter Wein ist ein Wein aus dem Jahr 2014 vom Weingut Placido in Montalcino. Es handelt sich also schon um Weinbauern aus dem Gebiet, was gut ist. Häufig wird der Wein von Discountern aus Trauben verschiedenster Weinbauern zusammengemischt. Placido gehört zum Banfi Konzern. Dem amerikanischen Unternehmen gehören sehr viele Weingüter weltweit. Banfi Weine findet man überall in jedem Supermarkt, aber man findet auch gute Weine von Banfi. Aber genau um eben auch andere Weine außerhalb dieses Mainstreams zu finden, habe ich Weinistgeil gegründet. Hier bieten wir kleinen Winzern aus Italien eine Plattform, Ihre Weine in Deutschland zu verkaufen.

Der Wein hat bei Lidl ca. 15,- Euro gekostet. Also für einen Discounter Wein ist das schon ganz schön viel, für einen Brunello ganz schön wenig. Also ich war gespannt. Im Glas hat er eine typische Farbe, kaum ein Unterschied zu dem Wein von Weinistgeil. Der Duft war voll, kräftig und auch hier konnte ich kaum Unterschiede feststellen. Der Unterschied war dann im Geschmack klar. Im direkten Vergleich war der Wein säurehaltig, hatte ausgewogene Tannine, die aber klar erkennbar waren. Ein sehr trockener Rotwein, der sich aber für den Preis sehen lassen kann.
Der „Villa i Cipressi“
Der andere Kandidat hat deutlich mehr zu bieten, kostet aber auch mehr als das Doppelte. Es handelt sich um den Brunello di Montalcino vom Weingut Villa i Cipressi aus dem Jahr 2015.

Der Wein schmeckt deutlich runder, edler mit vollem Körper. Auch sind die Nuancen von roten Früchten, Pflaumen klar zu er-schmecken. Die Tannine sind milder, ausgewogener und der Wein hat deutlich weniger Säure als der Discounter Wein. Gerade in diesem direkten Vergleich wurde mir die Qualität und Güte dieses Brunellos noch einmal deutlich. Bisher hatte ich Ihn immer im Vergleich zu anderen teuren Brunellos gekostet, aber nur so schmeckt man den Unterschied und erkennt das wahre potential.
Fazit
Zwar schneidet der Discounter Wein für mich deutlich schlechter ab, kann sich aber sehen lassen. Hier punktet der Lidl Wein mit den unschlagbaren Preis/Leistungsverhältnis. Trotzdem ist der Brunello von Villa i Cipressi ein wahres Erlebnis und ein König unter den Weinen.
Übrigens sind die Weine ab Jahrgang 2016 dann Bio-zertifiziert und bereits in unserem Shop zu haben. Wir hatten bereits in einem vergangenen Beitrag vier Brunellos miteinander verglichen. Dabei handelte es sich um hochwertigste Winzerweine.
3 Kommentare