Allgemeines
Der Ripasso ist ein italienischer Rotwein aus der Valpolicella Region in Veneto. Den Namen hat der Wein von seinem Herstellverfahren, was soviel bedeutet wie „erneuter Durchgang“. Der Ripasso ist ein DOC Wein. Übrigens gibt es auch einen Valpolicella DOC Wein, der kleine Bruder des Ripassos.
Als Trauben sind die Trauben des Amarone zugelassen, also Corvina Veronese, Rondinella sowie zu kleinen Teilen lokale Rebsorten aus der Region. Man verwendet den Trester bzw. die Maische, die Traubenrückstände des Amarone, und die Trauben aus den obigen Reben und initiiert eine zweite Gärung. Dadurch bekommt der Wein seinen typischen leicht bitteren, süßen Geschmack. Durch die zweite Gärung bekommt der Wein somit auch mehr Alkohol auch mehr Farbe, Aromen, Extrakt und Tannin. Der Geschmack ähnelt sehr stark dem des Amarone, ist aber deutlich einfacher, nicht so komplex und auch deutlich preisgünstiger.
Geschichte des Ripasso
Das erste Weingut, das diese Methode eingeführt hat war das Weingut MASI. Wichtig ist zu wissen, dass sich dieses aufwändige Verfahren nur lohnt, wenn die Ausgangsweine auch entsprechend hochwertig sind. Bei dem Amarone ist dies normalerweise immer der Fall. Inzwischen hat MASI die Rechte an der Bezeichnung abgegeben und jedes Weingut darf diese Bezeichnung verwenden.
Methoden
Es gibt noch weitere Methoden die in diesem Zusammenhang erwähnt werden sollten und die man häufig auf den Etiketten der Weine findet.
Bei der Appasimento Methode werden nicht lange gereifte Traube zugesetzt, sondern getrocknete Trauben. Die Methode, Trauben vor der eigentlichen Weinherstellung 2-3 Monate trocknen zu lassen nennt man Appasimento. Sie wird vorrangig bei Süßweinen (Passito) aber auch dem Amarone bzw. dem Riciotto und dem Ripasso eingesetzt.
Er passt somit wunderbar zwischen die beiden Weine Valpolicella, also den eher einfachen Weinen und dem schweren, hochwertigen Amarone Weinen. Der Wein hat dann eine intensiv rubinrote Farbe, sein Duft ist fruchtig und harmonisch, im süß-fleischigen Geschmack steht die Frucht im Vordergrund und ist dabei vollmundig trocken und aromatisch. Trotz der Herstellmethode gehören sowohl Amarone als auch Ripasso zu den trockenen Rotweinen.
Ripasso bei Weinistgeil
Auch bei Weinistgeil, können sie einige Weine von unterschiedlichen Weingütern finden. Wir haben dabei zwei Ripassos vom Weingut Bennati sowie einen von Corte San Benedetto. Auch schreiben wir regelmäßig über Vergleiche, die wir mit unterschiedlichen Weinen anstellen. Manchmal suchen wir Supermarktweine und verkosten Sie mit den Weinistgeil-Weinen.
Wein | Weingut | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|---|
Ripasso | Bennati | Superiore DOC | Gut zum Probieren |
Ripasso | Vogadori | Classico Superiore | Aus der Manufaktur |
La Mora | Bennati | Superiore DOC | Ein toller Wein |
Villa Trabucchi | Trabucchi | Superiore Ripasso DOC Bio | Perfekt |