Wie schmeckt Valpolicella – am Beispiel von Zenato

Den Valpolicella von Zenato habe ich im Großmarkt gekauft, einfach um ihn auszuprobieren und Ihnen die Frage zu beantworten: Wie schmeckt Valpolicella? Wirklich ein ausgewogener harmonischer Wein, dem man anmerkt, der kleine Bruder vom Amarone zu sein. Dies ist nicht abfällig gemeint, sondern ein Kompliment, schließlich kostet er auch nur einen Bruchteil und dennoch ein großartiger Wein.

Der Wein ähnelt ein wenig dem Bardolino, jedoch ist er etwas voller und kräftiger, aber auch eben eine Klasse besser. Der Wein besteht aus Corvina Veronese,  Rondinella und Sangiovese. Ein Wein der noch einige Jahre reifen kann, der aber auch jetzt schon sehr schmackhaft ist. Ein gut gemachter Tropfen.


Wie schmeckt Valpolicella
Valpolicella von Zenato

Wie schmeckt Valpolicella denn nun ? Valpolicella Weine sind Cuvess oder Verschnittweine, bestehen also aus verschiedenen Rebsorten. Normalerweise sind dies junge Weine mit einem leicht nussigen Charakter. Die Rebsorten sind ähnlich zu denen des Amarone Weins nur eben deutlich leichter und jünger. Der Geschmack ist samtig, harmonisch fruchtig. Es gibt natürlich Winzer, die aus dem einfachen Valpolicella DOC einen kleinen Amarone machen.

Aber dies sind die Ausnahmen. Wenn Sie mehr über Valpolicella erfahren möchten, haben wir in unserem Weinlexikon viel Wissen kompakt zusammengefasst.



Schreibe einen Kommentar