Bester Brunello – Brunellos im Test 2025

In diesem Beitrag fassen wir unsere Verkostungen von Brunello Weine der letzten zwei Jahre zusammen zu einem Artikel. Auch haben wir immer wieder Diskounter Brunellos von Lidl, Aldi und Co. mit unseren Winzerweinen verglichen. Als Weinhändler, könnte man meinen, ist man nicht objektiv, doch wir haben wirklich versucht gerecht zu urteilen. Und in der Tat haben wir mitunter Diskounter Weine entdeckt, die man gut trinken konnte.

Eine Einführung in Brunello Weine

Der Brunello wird zu 100% aus Sangiovese Trauben gewonnen. Er erfährt eine sehr traditionelle Behandlung. Die meisten der Weine stellt man organisch her – viele sind aber noch nicht komplett zertifiziert, was immer etwas dauert. Aber die Winzer in Montalcino sind sehr traditionsbewusst und halten sich strikt an die festgelegten Methoden. Ein Thema betraf vor einigen Jahren das Zusetzten von anderen Rebsorten wie Merlot oder Cabernet, um den Wein etwas leichter trinkbar zu machen. Mit solchen Mitteln kann man auch Laien schnell an den Wein heranführen – er wird dadurch sehr viel „süffiger“. Aber die Winzer in Montalcino haben sich klar dagegen ausgesprochen und so bleibt 100% Sangiovese in der Flasche.



IGT Rosso Toscana

Die meisten der Brunello Winzer haben neben dem Brunello auch noch zwei andere Weine im Portfolio, mindestens zwei andere. Da sei zum einen der einfache IGT Wein genannt, ein Rotwein aus Sangiovese oder anderen Trauben, die zum deutlich günstigeren Preis angeboten werden. Meist liegen die Preise zwischen 10 und 20 Euro pro Flasche. Die Wein sind gut, jung aber trotzdem meist von bester Qualität, nur nicht so lange ausgebaut und manchmal werden Trauben von verschiedenen Feldern oder Jahrgängen verwendet.

Rosso

Neben dem Sangiovese IGT oder Toscana Rosso gibt es immer den Montalcino Rosso DOC, also der kleine Bruder des Brunellos. Der Rosso di Montalcino kommt aus der Toskana, genauer aus dem Ort Montalcino. Er besteht zu 100 Prozent aus der Rebsorte Sangiovese. Die Winzer lesen die Trauben früher und lassen den Wein kürzer reifen als beim Brunello. So entsteht ein frischer, fruchtiger Rotwein mit lebendiger Säure und weichen Tanninen. Im Glas zeigt er eine rubinrote Farbe. In der Nase duftet er nach Kirschen, roten Beeren und manchmal nach Veilchen oder Gewürzen. Am Gaumen wirkt er klar und geradlinig, oft mit einem leicht würzigen Abgang.

Selezione

Bei Brunello-Weinen (und auch bei anderen Weinsorten) kann der Begriff „Selezione“ verwendet werden, um eine besonders hochwertige oder sorgfältig ausgewählte Charge von Wein zu kennzeichnen. Es impliziert, dass der Wein von besonders hoher Qualität ist und möglicherweise aus den besten Trauben eines Jahrgangs oder aus besonders geeigneten Teilen des Weinbergs hergestellt wurde. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Bezeichnung „Selezione“ nicht offiziell in den DOCG-Regelungen (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) für Brunello di Montalcino festgelegt ist.

Riserva

Riserva“ ist eine offizielle Bezeichnung in der italienischen Weingesetzgebung, die auf besondere Qualitätsweine hinweist. Für viele italienische Weine, einschließlich Brunello di Montalcino, bedeutet „Riserva“, dass der Wein länger gereift ist als die Standardversion.

Spezifisch für Brunello di Montalcino, das eine Denominazione di Origine Controllata e Garantita (DOCG) ist, bedeuten die Regelungen:

  • Ein Brunello di Montalcino muss mindestens 4 Jahre (darunter mindestens 2 Jahre in Holzfässern) reifen, bevor er verkauft werden kann.
  • Ein Brunello di Montalcino Riserva muss mindestens 5 Jahre reifen, wobei ebenfalls ein Minimum von 2 Jahren in Holzfässern erforderlich ist.

Der Brunello Vergleich

In meinem ersten Brunello Test habe ich von allen Weinen den Jahrgang 2015 gewählt, da dies der letzte Jahrgang ist, der gerade im Verkauf angeboten wurde. Alle Flaschen habe ich mindestens 1h vorher geöffnet. Es sind fünf Weingüter betrachtet worden: „Terre Nere“, Villa i Cipressi“ ,“Armilla“ , „Fagnani“ und das Weingut „Ventolaio“.

Dabei waren auch unterschiedliche Qualitätsstufen der Brunellos. Der einfache Brunello di Montalcino, der Selezione und der Riserva.

Alle Weine haben eine Eleganz, die ich bei wenigen Weine je erlebt habe. Perfekt gemacht, ein runder Geschmack und ein langer Abgang. Mein persönlicher Vergleich zu einem Barolo fällt ganz klar für den Brunello di Montalcino aus – er macht viel mehr Spaß zu trinken. Mit jedem Schluck spürt man die Klasse und die Perfektion. Während ich zwischen den Weinen von „Terre Nere“ und „Villa i Cipressi“ nur eine kleinen Unterschied schmecken konnte, war der Säureanteil bei dem Brunello von „Ventolaio“ und „Fagnani“ deutlich höher. Dies änderte sich auch nicht, als ich am nächsten Tag den Wein nochmals im Vergleich probierte. Deutlich hervorgestochen ist die Designer-Edition von „Villa i Cipressi“ mit dem Namen Zebra. Das Etikett wurde extra von Designer-Freunden entworfen und passt so gar nicht in die sonst so konservative Brunello Welt. Aber das Etikett spricht eben auch junge Kunden an und der Wein ist eben auch etwas Besonderes.


Welches sind die besten Brunello Weine ?
Brunello die Montalcino Verkostung

Villa i Cipressi – Zebras – 2015

Die Zebras von Villa I Cipressi ist ein besonderer Brunello di Montalcino, der nur in herausragenden Jahrgängen entsteht. Die Trauben stammen von den besten Parzellen des Weinguts, das nahe Montalcino in der Toskana liegt. Der Boden dort besteht aus Kalkstein, Lehm und sandigem Schluff, was den Weinen Struktur und Eleganz verleiht. Übrigens liegt das kleine Weingut direkt an der Hauptstraße, wenn Sie von Montalcino in Richtung Süden fahren.

Im Glas zeigt der Zebras ein intensives, leuchtendes Rubinrot. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von roten Beeren, Veilchen, feinen Gewürzen, Tabak und einem Hauch Vanille. Am Gaumen präsentiert er sich kraftvoll und ausgewogen mit samtigen Tanninen und langem Nachhall.

Die Vinifikation erfolgt in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur. Anschließend reift der Wein zu 60 % für 30 bis 36 Monate in französischen Barriques und zu 40 % in großen Eichenfässern. Danach lagert er mindestens 18 Monate in der Flasche, bevor er in den Verkauf kommt.

Villa I Cipressi produziert den Zebras in kleinen Mengen, was ihn zu einer Rarität macht. Das Weingut legt großen Wert auf ökologische Nachhaltigkeit und nutzt Solarenergie sowie Prinzipien des biologischen Anbaus. Die Weine sind inzwischen alle Bio-zertifiziert. (nicht die getesteten Jahrgänge 2015) Die Zebras zählen zur sog. Selezione.

Terre Nere – Brunello – 2015

Der Brunello di Montalcino von Terre Nere stammt aus der Toskana, genauer gesagt aus dem Ort Castelnuovo dell’Abate südlich von Montalcino. Das Weingut liegt auf etwa 250 Metern Höhe und bewirtschaftet seine Weinberge nach traditionellen Methoden. Die Reben wachsen auf Böden, die reich an Galestro-Stein sind, was dem Wein Struktur und Eleganz verleiht.

Im Glas zeigt der Brunello eine tief rubinrote Farbe mit leichtem Granatrand. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen roten Früchten, begleitet von leichten Mentholnoten und einem Hauch Tabak. Am Gaumen präsentiert er sich elegant mit weichen, seidigen Tanninen und einer guten Struktur. Die Säure ist gut integriert und verleiht dem Wein ein langes Alterungspotenzial.

Die Vinifikation erfolgt in Edelstahltanks mit kontrollierter Temperatur. Anschließend reift der Wein für drei Jahre in großen slawonischen Eichenfässern und mindestens sechs Monate in der Flasche, bevor er auf den Markt kommt.

Die Familie stammt ursprünglich aus Sizilien. Der Großvater ist der Kopf den Weinguts, das operativ von Bruder und Schwester Vallone geleitet wird.

Fagnani – Brunello – 2015

Das Weingut Fagnani bewirtschaftet etwa 4 Hektar Rebfläche.

Im Glas zeigt sich der Wein in einem intensiven Rubinrot mit granatroten Reflexen. In der Nase entfalten sich Aromen von Veilchen, Ginster, Kirsche, Blaubeere und Himbeere, begleitet von würzigen Noten wie Kardamom und Nelke. Am Gaumen präsentiert er sich trocken, warm und robust mit weichen Tanninen und langem Abgang.

Die Trauben werden Ende September von Hand gelesen. Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur über 20 bis 25 Tage mit regelmäßigem Umpumpen und Délestage. Anschließend reift der Wein etwa 36 Monate in kleinen slawonischen und französischen Eichenfässern und ruht weitere 4 Monate in der Flasche, bevor er in den Handel kommt.

Ventolaio – Brunello 2015 und Riserva 2012

Der Brunello di Montalcino DOCG von Ventolaio wächst hoch über allen Weinbergen der Brunello Gegend. Es ist das höchst gelegene Weingut dort. Fährt man von Montalcino in Richtung Süden kommt man bald an eine Kreuzung, an der es links zu „Villa A Tolli“ ausgeschildert ist. Nimmt man diesen Feldweg ganz bis zum Ende, kommt man zum Weingut Ventolaio. An dem Weingut geht auch einer der bekannten Wein-Wanderwege vorbei. Auf meinem Weg dorthin kamen mir einige Wanderer entgegen. Der Umstand, dass der Wein so hoch oben wächst, führt dann unweigerlich dazu, dass man die höhere Mineralität des Bodens sowie eine höhere Säure deutlich schmeckt.

Die Sangiovese Freunde unter Ihnen lieben das unter Umständen. Allerdings muss ich sagen, dass der unten abgebildete Ventolaio Riserva 2012, sehr schön gereift war und die Ecken und Kanten verloren hat. Er kam schon sehr dicht an meinen perfekten Brunello ran. Trotzdem hatte ich Ihn damals nicht in den Shop aufgenommen. Auch spielt der Preis eine Rolle, da die Riservas noch einmal deutlich teurer sind. Dieser Riserva liegt bei weit über 100,- Euro.


Zwei Brunello Weine im direkten Vergleich
Verkostung von Brunello di Montalcino

Ventolaio – Brunello 2020

Im Jahr 2025 war ich nach der Weinmesse erstmals direkt beim Weingut Ventolaio. Dort hat mich die Familie Fanti durch Weinberge, Weinkeller und Produktion geführt. Immer wieder ein tolles Erlebnis. Anschließend habe ich die neuen Jahrgänge verkostet. Der Brunello war gerade frisch auf dem Markt mit dem Jahrgang 2020. Es gibt momentan keinen Riserva aber einen Selezione mit dem Namen: Campo dei Colti. Von diesem Selezione habe ich Jahrgang 2027 und den noch nicht kaufbaren 2019 verkostet.


Ventolaio
Brunello di Montalcino Ventolaio

Wie bei der ersten Verkostung vor ein paar Jahren kann man beim Rosso sowie beim Brunello eine etwas höhere Mineralität erschmecken auch schein mir der Säureanteil leicht höher als bei den anderen Brunellos im Vergleich. Der Selezione hat das nicht mehr. Besonders der 2017er war sehr rund, ausgewogen – ein toller Wein.


Ventolaio Selezione
Brunello Ventolaio Selezione

Beste Brunello Weine

Lidl Brunello – Placido 2014

Zurück zu den Kandidaten. Der Discounter Wein ist ein Wein aus dem Jahr 2014 vom Weingut Placido in Montalcino. Es handelt sich also schon um Weinbauern aus dem Gebiet, was gut ist. Häufig wird der Wein von Discountern aus Trauben verschiedenster Weinbauern zusammengemischt. Placido gehört zum Banfi Konzern. Dem amerikanischen Unternehmen gehören sehr viele Weingüter weltweit. Banfi Weine findet man überall in jedem Supermarkt, aber man findet auch gute Weine von Banfi. Aber genau um eben auch andere Weine außerhalb dieses Mainstreams zu finden, habe ich Weinistgeil gegründet. Hier bieten wir kleinen Winzern aus Italien eine Plattform, Ihre Weine in Deutschland zu verkaufen.


Bester Brunello
Zwei Brunellos im direkten Vergleich

Der Wein hat bei Lidl ca. 15,- Euro gekostet. Also für einen Discounter Wein ist das schon ganz schön viel, für einen Brunello ganz schön wenig. Also ich war gespannt. Im Glas hat er eine typische Farbe, kaum ein Unterschied zu dem Wein von Weinistgeil. Der Duft war voll, kräftig und auch hier konnte ich kaum Unterschiede feststellen. Der Unterschied war dann im Geschmack klar. Im direkten Vergleich war der Wein säurehaltig, hatte ausgewogene Tannine, die aber klar erkennbar waren. Ein sehr trockener Rotwein, der sich aber für den Preis sehen lassen kann.

Villa i Cipressi Brunello – 2015

Der andere Kandidat hat deutlich mehr zu bieten, kostet aber auch mehr als das Doppelte. Es handelt sich um den Brunello di Montalcino vom Weingut Villa i Cipressi aus dem Jahr 2015.


Prämiert von James Suckling
Ausgezeichnet von James Suckling

Der Wein schmeckt deutlich runder, edler mit vollem Körper. Auch sind die Nuancen von roten Früchten, Pflaumen klar zu er-schmecken. Die Tannine sind milder, ausgewogener und der Wein hat deutlich weniger Säure als der Discounter Wein. Gerade in diesem direkten Vergleich wurde mir die Qualität und Güte dieses Brunellos noch einmal deutlich. Bisher hatte ich Ihn immer im Vergleich zu anderen teuren Brunellos gekostet, aber nur so schmeckt man den Unterschied und erkennt das wahre potential.

Fazit

Zwar schneidet der Discounter Wein für mich deutlich schlechter ab, kann sich aber sehen lassen. Hier punktet der Lidl Wein mit den unschlagbaren Preis/Leistungsverhältnis. Trotzdem ist der Brunello von Villa i Cipressi ein wahres Erlebnis und ein König unter den Weinen.

Übrigens sind die Weine ab Jahrgang 2016 dann Bio-zertifiziert und bereits in unserem Shop zu haben. Wir hatten bereits in einem vergangenen Beitrag vier Brunellos miteinander verglichen. Dabei handelte es sich um hochwertigste Winzerweine.

Piccini Brunello – 2018

Auf dem Weg zurück aus Italien in einem „Autogrill“ stch mir ein Angebot eines Brunello di Montalcino von Piccini ins Auge. Der Preis betrug als vermeintliches Sonderangebot 18,- Euro. Ein guter Grund den Wein zu Verkosten und mit unseren Brunello s zu vergleichen. Zurück in Deutschland, beim Rundgang durch den lokalen EDEKA gab es den gleiche Brunello, gleicher Jahrgang dann für 17,- Euro.

Wer ist Piccini

Piccini ist ein renommierter Weinhersteller aus Italien, der hauptsächlich in der Toskana, einer der bekanntesten Weinregionen Italiens, tätig ist. Hier sind einige grundlegende Informationen über Piccini:

Das Unternehmen, zu dem viele weitere Weingüter mit anderen Namen gehört, produziert 16 Mio. Flaschen Wein pro Jahr. Der Hauptsitz von Piccini befindet sich in der Toskana, genauer gesagt in Castellina in Chianti. Die Weine sind fast ausschließlich aus der Toskana stammend. Man hat sich auf Chianti konzentriert, bietet aber auch andere Weine auf Sangiovese Basis an.

Piccini wurde 1882 gegründet von Angiolo Piccini. Das Unternehmen hat also eine lange Geschichte in der Weinherstellung in Italien und kann auf eine Tradition von über einem Jahrhundert zurückblicken. Im Jahr 2002 hat Piccini seine Marke neu ausgerichtet und unter anderem das inzwischen sehr bekannte Etikett seines Chiantis in orange eingeführt.

Die Piccini-Familie ist im Besitz des Unternehmens. Es handelt sich also um ein familiengeführtes Weingut, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Heute wird das Unternehmen von Mario Piccini geleitet, der von seinen Schwestern Martina und Elisa und deren Kindern Ginevra, Benedetta und Michelangelo unterstützt wird, die sich persönlich in die Aktivitäten des Unternehmens einbringen.


Vergleich der Weine
Brunello di Montalcino im Test

Der Wein

Der Brunello von Piccini hat eine rote Farbe mit Tendenz zu Granat. Der Wein ist eher unspektakulär ohne großen Ecken und Kanten rund mit Noten von Lakritze und Kirsche. Am Gaumen voll, würzig, mit sehr weichen Tanninen und einem mittleren Abgang.

Der Wein bleibt 2 Jahre in Eichenfässern und ruht weitere 6 Monate in Flaschen. Vor der Abfüllung wird der Wein bis zur Vermarktung gelagert, die frühestens 5 Jahre nach der Ernte erfolgt. Er reift 20 Monate in Eichenfässern, 4 Monate in Barriques und 6 Monate in der Flasche. Insgesamt ein gefälliger Wein, den ich als schlecht empfand und leicht zu trinken war. Im direkten Vergleich zu den Weinen von Villa I Cipressi oder Armilla fehlen dem Piccini Brunello die Struktur und die Geschmacknuancen kamen nicht so deutlich zum Vorschein. Schaut man auf den Preis, ist er allerdings ein akzeptabler Einstieg in die Brunello Welt.


Armilla Wein
Armilla Brunello

Armilla Brunello – 2018

Der Brunello di Montalcino von Armilla kommt aus der Toskana. Die Familie Marchetti führt das Weingut. Silverio Marchetti kaufte das Land 1980. Er pflanzte Sangiovese-Reben und begann mit der Weinproduktion.

Eigenschaften des Weins

Dieser Brunello besteht aus 100% Sangiovese. Er zeigt Aromen von reifen Früchten, Tabak und Leder. Am Gaumen wirkt er kräftig mit festen Tanninen. Die Säure sorgt für eine gute Balance. Der Wein hat eine lange Lagerfähigkeit.

Herstellung

Die Trauben reifen in den Hügeln um Montalcino. Nach der Ernte gären sie in Stahltanks. Danach lagert der Wein 24 bis 30 Monate in Eichenfässern. Eine weitere Reifezeit in der Flasche folgt.

Essen und Genuss

Dieser Wein passt gut zu Fleischgerichten, Wild und gereiftem Käse. Er schmeckt am besten bei 16–18°C. Wer ihn früh trinkt, sollte ihn dekantieren.

Das Weingut Armilla

Hinter dem Weingut Armilla steht die Familie Marchetti. Im Jahr 1980 erwarb Silverio Marchetti ein 4,5 Hektar großes Grundstück mit einem verlassenen Haus in Tavernelle, etwa 7 km von Montalcino entfernt. Nach der Renovierung des Hauses im Jahr 1982 begann Silverio, der zuvor viele Jahre in einem renommierten Weingut in Montalcino gearbeitet hatte, mit dem Anbau von Weinreben auf dem eigenen Land. Heute führt die Familie Marchetti das Weingut mit Hingabe weiter und produziert hochwertige Weine, die das Terroir und die Tradition der Region widerspiegeln


NameWeingutKommentar
Brunello di MontalcinoVilla i CipressiBio, roten Früchten, Vanille
Brunello di MontalcinoArmillaJahrgang 2018; saftig und seidig, dunkler Frucht
Brunello di MontalcinoTerre Nerereife Früchte mit Noten von Minze und Tabak.
ZebrasVilla i CipressiSelezione, Noten von Tabak und Vanille, Holz
Brunello di MontalcinoFagnaniKlare Säure, Beeren
Brunello di MontalcinoVentolaioSäurebetont, Rote Waldfrüchte
Brunello di Montalcino RiservaVentolaioRiserva 2012; Elegant, Komplex, Edel, Rote Früchte, Holz
Brunello di Montalcino LidlBanfi säurehaltig, ausgewogene Tannine
Brunello di MontalcinoPicciniJahrgang 2018; Lakritze und Kirsche, weiche Tannine
Die vier Brunello Weine bei Weinistgeil