Nebbiolo

Allgemeines

Der Nebbiolo ist eine italienische Rotweintraube. Sie kommt ursprünglich aus dem Piemont, dem Norden von Italien, wo man sie auch heute noch am meisten anbaut. Mir ist nicht bekannt, dass er noch in anderen Regionen der Welt großartig angebaut wird.

Die Traube muss lange reifen und gehört damit auch zu den am langsamsten reifenden Weintrauben überhaupt. Das hat aber einen entscheidenden Einfluss auf Qualität und Haltbarkeit.


Nebbiolo Weine

Hintergründe zum Nebbiolo

Den Namen hat die Traube von dem italienischen Wort Nebbia, was Nebel bedeutet und den weißen Belag auf den Beeren meint, der sich bei voll ausgereiften Trauben bildet. Es ist nicht einfach diese anspruchsvolle Pflanze anzubauen, so dass ein guter Wein entsteht. Viel Winzerkunst ist hier gefragt. Auch der Boden muss eine gewisse Struktur und Beschaffenheit haben damit es funktioniert. Der Boden muss viel Kalk enthalten. Die Lage der Weinberge sollte steil und sonnig sein. Die Pflanze ist eigentlich nicht anfällig für Krankheiten und liefert relativ hohe Erträge. Die Winzer in Piemont schauen aber in der Regel nicht auf Erträge sondern auf Qualität. Das Markenzeichen der Nebbiolo Weine ist immer schon Qualität gewesen. Deswegen werden die Pflanzen regelmäßig ausgedünnt, so dass am Ende nur die besten Beeren übrig bleiben.

Der Nebbiolo Wein

Die Weine sind relativ hellfarbig und sehr tanninhaltig. Daraus ergeben sich sehr hochwertige und langlebige Weine. Ein hoher Tanningehalt, also Gerbsäure, macht sich im Mund durch das Zusammenziehen der Schleimhäute bemerkbar. Je nachdem, was man gerade isst oder vorher gegessen hat, kann dies unangenehm oder eben sehr genussvoll sein. Deswegen ist es sehr wichtig, gerade bei so hochwertigen Weinen, darauf zu achten die richtigen, passenden Gerichte zu kombinieren.


Nebbiolo aus dem Piermont
Die Nebbiolo Traube, die Quelle für Barolo

Der berühmteste dieser Weine ist sicherlich der Barolo. Eine italienische Weinlegende. Doch Vorsicht, wer sich als Laie einfach mal so einen Barolo gönnt, kann leicht enttäuscht werden. Man muss diesen Wein schon zu schätzen Wissen. Wählt man ihn zum falschen Anlass ohne jegliche Vorkenntnis, ist man schnell enttäuscht. Auch sollten man die Weine ruhig etwas länger liegen lassen. Etwas länger bedeutet im Klartext einige Jahre. Dadurch werden die Säuren und Tannine etwas gemildert. Kostet man einen jungen Barolo kann er etwas streng schmecken – dies ändert sich in der Regel mit der Lagerung gewaltig.

Die weiteren bekannten Weine aus dieser Traube sind daneben: Barbaresco, Roero, Nebbiolo d’Alba, Langhe Rosso. Aus der Nebbiolo Traube erzeugt man die meisten DOCG Weine.

Barbaresco – Ein eleganter Nebbiolo-Wein

Barbaresco kommt aus dem Piemont. Winzer bauen ihn in den Gemeinden Barbaresco, Neive, Treiso und einem Teil von Alba an. Die Rebsorte Nebbiolo bestimmt diesen Wein. Er zeigt eine feine Struktur und eine klare Herkunft.

Herstellung und Vorschriften

Winzer lesen die Nebbiolo-Trauben im Oktober. Die Lese erfolgt oft von Hand, weil die Beeren empfindlich sind. Nach der Ernte folgt die Gärung in Stahltanks oder Holzfässern. Der Wein muss mindestens 24 Monate reifen, davon 9 Monate im Holzfass. Winzer können größere Fässer oder Barriques nutzen. Barbaresco Riserva reift mindestens 48 Monate.

Klima und Boden

Die Weinberge liegen auf 200 bis 400 Metern Höhe. Das Klima ist gemäßigt mit warmen Sommern. Die Böden bestehen aus Kalk, Ton und Sand. Diese Mischung gibt den Weinen Struktur und Finesse. Die Nebbiolo-Traube entwickelt hier feine Aromen.

Geschmack und Stil

Barbaresco zeigt Noten von Kirschen, Gewürzen und Kräutern. Die Tannine sind spürbar, aber feiner als in Barolo. Der Wein reift gut und entwickelt mit den Jahren Tiefe.

Unterschiede zu Barolo

Barbaresco reift ein Jahr kürzer als Barolo. Das macht ihn oft früher zugänglich. Die Böden sind leichter, daher wirken die Weine eleganter. Barolo braucht mehr Zeit, um weich zu werden. Barbaresco ist schneller trinkreif.

Anbaufläche und Produktion

Winzer bewirtschaften rund 700 Hektar Rebfläche. Das Gebiet ist kleiner als Barolo. Jährlich werden etwa 4 Millionen Flaschen produziert.

Bekannte Weingüter

Zu den führenden Produzenten gehören Gaja, Produttori del Barbaresco, Bruno Rocca, Dante Rivetti und Pio Cesare. Diese Winzer prägen den Stil und die Qualität der Region.

Essen und Genuss

Barbaresco passt zu Fleisch, Trüffeln und gereiftem Käse. Er harmoniert mit Pilzgerichten und Pasta mit würzigen Saucen. Wer einen strukturierten Rotwein sucht, findet hier eine gute Wahl.

Bezugsquelle

Wir bei Weinistgeil haben verschiedene Nebbiolo Weine im Geschäft. Davon haben wir Barolos von drei Weingütern im Sortiment. Zum einen einen preislich günstigeren Einstiegsbarolo, einen preisgekrönten Barolo von Schiavenza sowie einen Barolo aus eine Familien-Manufaktur von Fratelli Ferrero. Von Dante Rivetti und Fratelli Ferrero haben wir auch den Langhe Nebbiolo.


WeinWeingutArtKommentar
Langhe NebbioloFratelli FerreroLanghe NebbioloJung, frisch, tanninreich
PininFratelli FerreroBaroloEinstiegsbarolo
GatteraFratelli FerreroBaroloKlasse, Gute ausbalanciert
ManzoniFratelli FerreroBaroloEdel
CerrettaSchiavenzaBarolotrocken mit delikatem Geschmack
PrapoSchiavenzaBarolofrisch und lebendige Tannine
L’egliseDante RivettiBaroloEinstiegsbarolo
Langhe NebbioloDante RivettiLanghe NebbioloJung, frisch
Leonardo StroppianaBaroloEinstiegsbarolo
San GiacomoStroppianaBaroloUmhüllend und anhaltend
BricmiccaDante RivettiBarbarescoeleganter, nobler Wein
Bricco di NeiveDante RivettiBarbaresco Riservavollmundig und trocken
Übersicht über Nebbiolo Weine bei Weinistgeil