Apulien

Ein Überblick

Apulien liegt ganz im Südosten Italiens und bildet den sogenannten Absatz des italienischen Stiefels. Den unteren Teil des Absatzes bildet die Halbinsel Salerno. Diese ist umgeben vom Adriatischen und Ionischen Meer. Auch eine Besonderheit, dass man Zugang in einer Region zu beiden Meeren hat. Die Region hat ca. 4 Mio. Einwohner und ist somit für seine Größe von 19 000 m2 eher geringer besiedelt. Der italienische Name von Apulien ist Puglia und seine Hauptstadt ist Bari. Im folgenden stellen wir Ihnen unseren Eindruck von Apulien vor und gehen auf den Apulien Wein im besonderen ein.

Tropfsteinhöhle

Neben den Attraktionen, die Meer uns Stand zu bieten haben, gibt es auch einige weitere Dinge anzuschauen, die uns beeindruckt haben. Es gibt also noch andere Dinge außer Wein, die uns interessieren. Da sei zunächst die Grotte di Castellana in der Nähe von Bari zu nennen. Es handelt sich dabei um einen Tropfsteinhöhle beachtlichen Ausmaßes. Meine Kinder und wir waren beindruckt. Die Höhle liegt ca. 60 Meter unter der Erde und ist 100m breit. Die Tour lohnt sich.

Castel del Monte

Daneben gibt es die berühmte Burg: Castel del Monte des Staufenkaisers Friedrich II. Das Schloss stammt aus den Jahren 1240-1250 und hat eine achteckige Form. An jeder der Ecken steht ein Wehrturm mit einer ebenfalls achteckigen Form. Wir haben die Burg vor einigen Jahren zur Osterzeit im April besichtigt. Da die Burg auf eine kleinen Anhöhe liegt, gab es in dieser Jahreszeit dort sogar noch vereinzelt Schnee, was ich nie gedacht hätte, schließlich befanden wir uns an einem der südlichsten Punkte Europas. Die Besichtigung des kargen Schlosses ist eher unspektakulär und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Es gibt nicht so viel zu sehen.

Viel interessanter war das Mittagessen auf dem Rückweg unweit des Schlosses, bei dem ich auch wieder Wein der Region probieren durfte. Wobei wir nun beim eigentlichen Thema sind. Der Castel del Monte DOC Wein ist ein besonderer Apulien Rotwein, der aus den Rebsorten Nero di Troia, Aglianico und/oder Montepulciano bestehen muss. Meist findet man ihn als Cuvee dieser unterschiedlichen Rebsorten vor.

Matera

Sollten Sie bereits in der Gegend sein, gibt es eine Stadt, die zwar nicht offiziell in Apulien liegt, aber relativ dicht an der Grenze auf Seiten der Basilikata. Die Stadt heisst Matera und ist ein UNESCO Weltkulturerbe. Berühmt wurde ein Teil der Stadt, den sogenannten Sassi, also Höhlensiedlungen, in denen Menschen bis in die 1950er Jahre ohne Wasser und Strom lebten. Diese Höhlen galten als Schande für Italien, da die Einwohner zu menschenunwürdigen Bedingungen dort lebten. Erst danach ließ die Regierung Wohnungen bauen und die Leute zwangsumgesiedelt. Heute sind dort viel B&B Möglichkeiten entstanden und die ehemaligen Höhlen wurden teilweise luxuriös ausgebaut. Wir waren dort und haben einige Nächte dort verbracht – eine interessante Erfahrung.

Alberobello

Ein weiteres Weltkulturerbe sind die Trulli von Alberobello. Dabei handelt es sich um relativ kleine Rundhäuser, die ohne Mörtel gebaut werden und ein nach oben hin rundes, spitzes Dach aus Steinen haben. Die Stadt in der noch viele dieser Häuser erhalten sind und die bewohnt ist heißt Alberobello und liegt ca. 50 km entfernt von Bari. Dies Rundhäuser haben im Sommer den Vorteil, dass sie wegen der dicken Mauern innen eher kühl bleiben, auch weil die Fenster relativ klein sind. Eigentlich waren dies lange Zeit die Häuser der armen Leute, doch inzwischen werden sie Hip und viele werden als Ferienwohnungen vermietet oder verkauft.

Der Apulien Wein

Interessanterweise verfügt Apulien über die meisten Rebsorten Italiens, wovon die meisten gänzlich unbekannt in Deutschland sind. In Apulien wird überwiegend Rotwein produziert, da auch die meisten Traubensorten rot sind. Man findet hier Primitivo, Primitivo und Primitivo. Daneben gibt es Negroamaro, Malvasia Nero, und die Uva di Troia. Bei den Weißweinen findet man vorrangig Fiano, Malvasia und Moscato.

Apulien gehört neben Sizilien zu den größten Weinanbaugebieten Italiens mit einer Rebfläche von ca. 100 000 Ha und produziert somit sogar mehr Wein als ganz Deutschland. Es gibt lediglich 4 DOCG Weine, die es eigentlich alle noch nicht nach Deutschland geschafft haben. Darunter ist der Primitivo di Manduria Dessertwein (dolce). Daneben gibt es immerhin 28 DOC Weine, die meist ebenfalls ziemlich unbekannt sind, außerdem berühmten Primitivo di Manduria DOC. Ein Wein den man auch häufig in Deutschland findet ist der Salice Salentino.

Wir von Weinistgeil haben mehrere Weingüter in unserem Portfolio. Ein etwas größeres, bei dem wir auch ein entsprechend großes Produktportfolio abdecken. Des weiteren haben wir ein Weingut, dass im Herzen von Manduria liegt im Programm und somit Zugriff auf die verschiedensten Ausprägungen des Primitivo di Manduria haben. Darüber hinaus haben wir kürzlich hochwertigen Bio-Primitivo von einem kleinen Weingut aufgenommen, sowie ein kleines Weingut mit preisgekröntem Primitivo. Unser Fazit: Apulien Wein ist vielversprechend. Er gehört nicht zu den Top-Weinen Italiens aber Apulien bringt sehr gut trinkbare für den Massenkonsum hervor.

Traditioneller Weinbau in Apulien
Apulien – die ursprüngliche Art des Weinbaus