In diesem interessanten Weißwein Probierpaket bieten wir Ihnen 6 ausgewählte italienische Weißweine zum probieren an. Das Paket führt Sie durch alle bekannten Weinregionen Italiens.
Venetien
Die Reise beginnt am südlichen Ufer des Gardasees, genauer gesagt in der Weinregion Lugana, wo sich zwischen Desenzano und Peschiera del Garda weite Rebflächen erstrecken. Es ist ein guter Ort, um entspannt in die Reise zu starten, mit Blick auf den See und einem Glas Weißwein in der Hand. Von dort geht es weiter Richtung Nordosten, ins hügelige Valpolicella bei Verona. Nach rund anderthalb Stunden erreicht man Negrar, ein kleiner Ort mit viel Winzertradition, eingebettet in sanfte Hänge. Die Landschaft wechselt von Seeblick zu weiten Rebhügeln mit Blick auf die Ausläufer der Alpen.
Toskana
Nach dem Besuch des Weinguts in Negrar führt die Route nun deutlich weiter südlich, durch die Emilia-Romagna hindurch in Richtung Toskana. Ziel ist die Gemeinde Cinigiano im Montecucco-Gebiet, gelegen zwischen Montalcino und dem Tyrrhenischen Meer. Die Fahrt dauert etwa viereinhalb bis fünf Stunden, führt durch grüne Täler, vorbei an Feldern und kleinen Dörfern. Dort angekommen, erwartet einen das klassische Bild der Südtoskana: Zypressen, Olivenhaine und historische Gutshöfe.
Nach einem Tag in der Toskana geht es in rund zweieinhalb Stunden Fahrt weiter ostwärts nach Montegiove in Umbrien. Die Gegend um Orvieto ist still, mit weiten Hügellandschaften und verstreuten Dörfern, ein Kontrast zum touristisch geprägten Chianti-Gebiet. Die Straßen werden schmaler, die Orte kleiner – perfekt für eine entspannte Weiterreise.
Abruzzen
Von dort führt der Weg noch weiter ostwärts, über das Apennin-Gebirge hinweg in die Abruzzen. Etwa drei Stunden später erreicht man Villamagna, ein kleiner Ort nicht weit von Chieti, wo die Reben auf 250 Metern Höhe mit Blick auf das Adriatische Meer wachsen. Die Region ist landwirtschaftlich geprägt, weniger touristisch, aber dafür sehr ursprünglich. Hier kann man gut zwei Nächte einplanen, um das Meer, die Berge und die Weingärten zu erleben.
Sizilien
Als letzte Etappe steht die Reise nach Sizilien an. Dazu fährt man am besten bis nach Neapel und nimmt die Nachtfähre nach Palermo. Auf Sizilien angekommen, geht es weiter Richtung Westen, vorbei an Palermo bis in die hügelige Landschaft rund um das Weingut. Die Fahrt auf der Insel dauert noch einmal rund zwei Stunden. Am Ziel angekommen, ist der Kontrast zur ersten Station deutlich spürbar – von den frischen Nordweinen dieses Weißwein Probierpaket bis zum mediterranen Süden. Wer hier ankommt, bleibt am besten ein paar Tage länger und kann dann in Rohe das Weißwein Probierpaket verkosten.
Bi.An.Co. – Orvieto Classico DOC – Montegiove
Der Bi.An.Co. ist ein Orvieto Classico DOC aus dem Hause Montegiove. Die Farbe des Weines ist strohgelb. Er duftet nach weißem Fruchtfleisch und hat blumige Noten. Der Geschmack ist dicht, strukturiert und trocken. Ich würde sagen, er ist perfekt ausbalanciert und herzhaft.
Passerina Bio DOC – agriCosimo
Der Passerina Weißwein vom Weingut agriCosimo ist ein Bio DOC Wein. Er ist leicht zu trinken, trocken und hat eine leicht blumige Note. Die Trauben wachsen auf 250 Metern Höhe in den Abruzzen in der Nähe von Villamagna und werden Anfang September gelesen. Er reift 3 Monate im Stahlfass und wird danach noch einmal 1 Monat in der Flasche belassen, bevor er in den Verkauf geht. Sein Geschmack ist nach Pfirsich und Aprikosen. Im direkten Vergleich zu seinem Brüderchen Pecorino, der in der gleichen Gegend angebaut wird, ist er deutlich leichter und hat keine salzige Note, was mir persönlich viel besser gefällt.
Bianco dei Leoni – Garganega – Vogadori
Der Bianco dei Leoni Garganega Weißwein vom Weingut Fratelli Vogadori ist ein blumiger, frischer Wein mit viel Geschmack. Man verwendet die gleichen Trauben, die auch unweit im Soave Gebiet für den berühmten Soave DOC verwendet werden, die Garganega Traube. Der Bianco dei Leoni zu deutsch der Löwe unter den Weißweinen ist der einzige Weißwein des Weinguts. Man hat sich aber auf eine lokale Traubensorte konzentriert, wie man es auch mit all den hervorragenden Rotweinen macht. Die Farbe ist Goldgelb. Der Duft ist würzig nach Kernobst und Zitrone mit leicht rauchigen Nuancen. Der Geschmack ist klar und fein mit feinherben Tönen. Man schmeckt einen Hauch von Rauch und Holz, obwohl man den Wein im Stahltank ausbaut. Die typische Säure des Weißweins ist fein und leicht. Der Wein ist im Abgang nachhaltig, harmonisch.
Hastalis – Montecucco Vermentino DOC – Begnardi
Die Farbe des Hastalis Wein ist Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase hat er einen intensiven, delikaten Duft, während er im Mund trocken, frisch und mit einer guten Struktur ist. Bei Weißwein ist es wichtig in den frühen Morgenstunden zu ernten und dann schnell zum nächsten Produktionsschritt zu kommen. So macht es auch die Familie Begnardi. Der von den Schalen befreite Most wird 24 Stunden lang bei niedrigen Temperaturen geklärt. Anschließend wird er zur Gärung bei einer konstant kontrollierten Temperatur von 18/20 °C in Edelstahlfässer gefüllt.
Catarratto Bio – Spadafora
Der Catarratto von Spadafora reift 2 Monate in Zement Tanks. Danach reift er noch 2 Monate in der Flasche. Seine Farbe ist gelblich mit grünen Reflektionen. Der Duft ist reich, intensiv und fruchtig und somit ist der Geschmack ebenfalls frisch und fruchtig nach Zitrusfrucht. Im Grunde ist der Catarratto ein einfacher Wein, den man immer trinken kann. Ich habe mich daran gewöhnt im Sommer in Sizilien diesen Weißwein zum Essen zu trinken. Besonders zu den vielen Fischgerichten ist er ein passender Begleiter.
Scapuscia Lugana Bio DOC – Sguardi di Terra
Der Wein ist strohgelb in der Farbe mit grünlichen Reflexen. Der Duft hat Anklänge von Zitrusfrüchten, einen Hauch von grünem Apfel, Pfirsich und weißen Blumen. Am Gaumen ist er frisch, mit ausgewogener Säure. Harmonisch und gut strukturiert.
Das hat hoffentlich das Verlangen nach dem Weißwein Probierpaket von Weinistgeil geweckt.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.