Eigenschaften des Patu Primitivo
Der Patu Primitivo di Salento wird aus 100 % Primitivo-Trauben hergestellt. Die Lese erfolgt in der zweiten Septemberhälfte, wenn die Trauben ihre optimale Reife erreicht haben. Der Ausbau findet ausschließlich im Edelstahltank statt, wodurch die Fruchtaromen erhalten bleiben und der Wein eine klare, unverfälschte Struktur zeigt. Im Glas präsentiert sich der Patù in einem tiefen Rubinrot. Die Nase zeigt ausgeprägte Aromen von reifer Kirsche, Pflaume, Brombeere und Waldbeerengelée. Am Gaumen wirkt der Wein vollmundig und weich, mit gut eingebundenen Tanninen und einer balancierten Frische. Der Nachhall ist lang und würzig, begleitet von einer leicht balsamischen Note. Der Alkoholgehalt liegt bei etwa 13,5 % vol, was dem Wein zusätzlich Körper und Tiefe verleiht. Die Textur bleibt trotz der Intensität geschmeidig und harmonisch.
Speiseempfehlung
Der Patù Primitivo eignet sich besonders gut als Begleiter zu kräftigen Speisen. Gegrilltes Fleisch, insbesondere Rind oder Lamm, harmoniert gut mit der fruchtigen und würzigen Aromatik des Weins. Auch Pasta mit gehaltvollen Saucen, etwa auf Basis von Tomaten oder Pilzen, passt hervorragend. Gereifter Hartkäse, luftgetrocknete Wurstwaren oder Wildgerichte ergänzen das Geschmacksprofil des Patù ideal. Der Wein sollte bei einer Temperatur von 16 bis 18 °C serviert werden, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Eine kurze Belüftung vor dem Genuss kann die Komplexität zusätzlich fördern.
Besonderheiten
Der Patù Primitivo zeichnet sich durch seine klare Herkunft und die konsequente Umsetzung regionaler Stilistik aus. Die Kombination aus kalkhaltigen Böden, mediterranem Klima und sorgfältiger Vinifikation ergibt einen Wein mit hoher Typizität und Ausdruckskraft. Die Entscheidung für den Ausbau im Edelstahltank unterstreicht den Fokus auf Frische und Frucht. Die Zugehörigkeit zur Design Collection des Weinguts verweist auf die besondere Stellung dieses Weins innerhalb des Sortiments. Die manuelle Lese und die kontrollierte Verarbeitung sichern eine gleichbleibend hohe Qualität. Der Patù eignet sich sowohl für den direkten Genuss als auch für die Lagerung über mehrere Jahre. In der Kategorie Primitivo di Salento IGT gehört er zu den zuverlässigsten Vertretern mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Region
Der Patù Primitivo stammt aus der Region Salento im südlichen Teil Apuliens. Dieses Gebiet liegt zwischen dem Ionischen und dem Adriatischen Meer und zeichnet sich durch ein mediterranes Klima mit heißen Tagen und kühlen Nächten aus. Die Weinberge befinden sich in der Umgebung von San Giorgio Ionico, nahe dem Golf von Tarent. Die Böden bestehen überwiegend aus kalkhaltigem Tuffstein und enthalten fossile Ablagerungen, die den Weinen eine ausgeprägte mineralische Note verleihen. Die klimatischen Bedingungen begünstigen eine gleichmäßige Reifung der Trauben und fördern die Konzentration von Zucker und Aromastoffen. Die Nähe zum Meer sorgt für eine gute Durchlüftung der Rebanlagen und einen natürlichen Temperaturausgleich, was sich positiv auf die Frische und Balance des Weins auswirkt.
In der Umgebung liegen Städte wie Tarent, Grottaglie (bekannt für Keramik) und Manduria, das Zentrum des Primitivo di Manduria DOCG. Die Region verbindet Tradition mit moderner Weinbaukunst und ist ein Hotspot für kraftvolle, fruchtbetonte Rotweine
Die Familie vom Patu Primitivo
Die Tenuta Giustini ist ein familiengeführtes Weingut in San Giorgio Ionico, Apulien, nahe dem Golf von Tarent. Gegründet wurde es 2005 von Giuseppe Papadopoli, der es heute gemeinsam mit seinen Söhnen Salvatore und Federico leitet. Die Familie blickt auf vier Generationen Weinbautradition zurück. Das Weingut bewirtschaftet rund 20 Hektar Rebfläche, verteilt auf die sanften Hügel des nördlichen Salento. Die Böden bestehen aus Ton, Sand und fossilen Muscheln – ideal für autochthone Rebsorten wie Primitivo, Negroamaro, Susumaniello und Malvasia Nera
Achtung seit dem Jahrgang 2021 hat man dem Wein ein ganz neues Etikett verpasst. Das betrifft die ganze Design Collektion des Weinguts, dass sich nunmehr nur noch Tenuta Giustini nennt.
Jens Wittenstein –
Klasse Primitivo für ein gutes P/L Verhältnis
Verifizierter Kauf.