Der Pietrasacra ist der Top Wein des Weinguts Fazio aus Erice auf Sizilien. Der Wein enthält nur ausgesuchte Nero D’Avola Trauben und man macht daraus einen Riserva. Ein toller Wein.
Eigenschaften des Pietrasacra
Pietrasacra Rosso Riserva basiert auf reinem Nero d’Avola. Diese Rebe gilt als die langlebige „schwarze Perle Siziliens“. Die Trauben wachsen auf historischen Weinbergen mit tiefen Wurzeln. Man liest die Trauben von Hand und sortiert sie in kleine Kisten. Nur gesunde Beeren mit idealer Reife kommen in die Kelter.
Die Maischegärung dauert rund 24 Stunden und gibt dem Wein Farbe und Struktur. Dann reift er 24 Monate in Barriques. Die Fassreife macht den Körper rund und das Bouquet komplex. Pietrasacra zeigt reife Frucht, feine Gewürznoten und viel Tiefe. Er passt zu intensiven, raffinierten Speisen.
Die Farbe ist ein intensives Rubinrot mit granatfarbenen Reflexen. An der Nase sanfte Noten von reifer roter Frucht wie Kirsche, Brombeere und Pflaume. Wahrzunehmen sind auch reizvolle Facetten von Gewürz, Tabak und Vanille. Der Geschmack ist Intensiv, elegant, von großer Struktur. Bei jedem Schluck lassen sich das beeindruckende aromatische Bouquet und die phantastische Schmackhaftigkeit würdigen. Endloses Finale, fein und umhüllend.
Fazio und der Pietrasacra
Casa Vinicola Fazio liegt in Erice im Nordwesten Siziliens. Die Familie baut seit Generationen Wein an und füllt seit den 1990er-Jahren unter eigenem Namen ab. Die Weinberge liegen in der DOC Erice, geprägt von Kalkböden, Meereseinfluss und Höhenlage. Fazio setzt auf Sorten wie Grillo, Catarratto, Zibibbo und Nero d’Avola. Im Mittelpunkt stehen frische, klare Weine mit Herkunftscharakter.
Erice DOC
Die DOC Erice liegt im Nordwesten Siziliens, rund um die historische Stadt Erice bei Trapani. Die Weinberge ziehen sich bis auf 600 Meter Höhe. Das Mittelmeer liegt nah und bringt ständig Wind, der die Reben kühlt und für große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sorgt. So behalten die Trauben Frische und Balance, auch wenn die Sommersonne stark scheint. Der Boden besteht vor allem aus Kalk, Sand und etwas Ton. Dieser Mix gibt den Weinen eine klare Struktur und spürbare Mineralität.
In Erice wachsen sowohl einheimische Sorten wie Grillo, Catarratto, Zibibbo und Nero d’Avola als auch internationale Reben wie Chardonnay oder Cabernet Sauvignon. Besonders der Grillo hat hier einen sehr guten Ruf, weil er intensiv und gleichzeitig frisch wirkt. Die DOC wurde 2004 gegründet und zählt damit zu den jungen Appellationen Italiens. Winzer wie die Familie Fazio haben sie aktiv mit aufgebaut, um die Besonderheit der Region zu zeigen und sich von den großen Nachbarn wie Marsala abzugrenzen. Heute steht Erice für Qualität, Herkunft und eigenständige Weine, die modernes Sizilien widerspiegeln. Die Appellation ist relativ klein und umfasst weniger als 20 Weingüter. Neben der grossen Alcamo DOC wirkt Erice nahezu winzig. Klein aber fein.