Sie wollen Barbera Wein kaufen – wir haben einige Weine in unserem Barbera Test für Sie bereits getestet und probiert. Darunter prämierte Winzerweine, Weine von Lidl und solide Weine, die es nur in Italien zu kaufen gibt. Seien Sie gespannt und lesen Sie weiter.
Name | Weingut | Weinart | Preis | Kommentar |
---|---|---|---|---|
Barbera DOC | Fratelli Ferrero | Barbera d’Alba | 12,- | gut |
Barbera Superiore DOC | Fratelli Ferrero | Barbera d’Alba | 25-, | sehr gut |
Barbera DOC | Stroppiana | Barbera d’Alba | 8,- | gut |
Altea | Stroppiana | Barbera d’Alba | 17,40 | sehr gut |
Merum | ANTONIO BELLICOSO | Barbera d’Asti DOCG | 50,- | spitze |
Barbera Superiore DOC | Lidl | Barbera d’Alba | 7,99 | ok |
Barbera Superiore DOCG | Lidl | Barbera d’Asti DOCG | 5,99 | ok |
Serre dei Roveri | Sartinrano Figli | Barbera | 7,- | ok |
Barbera d’Alba | Renato Corino | Barbera d’Alba DOC | 14,- | gut |
Barbera d’Alba Superiore DOC von Lidl im Barbera Test
Der Wein stammt aus dem Ort Cossano Belbo, einem Ort mit knapp 1000 Einwohnern östlich von Alba, und wurde von dem Abfüller AVIP Spa in Mailand abgefüllt. Die Firma mit dem genauen Namen CANTINE DI A.VI.P. SPA MILANO füllt nicht nur Barbera für Lidl ab, sondern auch Barolo und andere Tropfen aus dem Piemont. Der Wein war typisch für einen Barbera mit relativ wenig Tanninen, dunkel im Glas und gut trinkbar. Er hat 14% Alkohol. Kein Ausschlag nach oben, allerdings handelt es sich um einen Superiore, was ich nicht geschmeckt habe. Der Jahrgang ist ein 2018 für 7,99 Euro.
Barbera d’Asti Superiore DOCG von Lidl
Der Wein stammt ebenfalls aus dem Ort Cossano Belbo und wurde auch von dem Abfüller AVIP Spa in Mailand abgefüllt. Dieser Wein ist ein Barbera d’Asti also die Trauben müssen aus anderen Ortschaften kommen. Der Wein hat 13,5% Alkohol und stammt aus dem Jahr 2019. Da es sich um einen Superiore handelt, hat er mindestens 6 Monate im Holz verbracht, was ich nicht geschmeckt habe. Blindverkostet war kaum ein Unterschied zwischen den beiden Barbera Weine zu erschmecken. Preislich liegt er dann auch nochmal niedriger mit 5,99 Euro.
MERUM Barbera d’Asti DOCG vom Weingut Antonio Bellicoso
Wow, was für ein Wein, Wir haben den Jahrgang 2021 verkostet, der satte 16% Alkohol aufweist. Dunkle, fast schwarze Farbe, klare Tannine, nicht zu viel Säure, Pflaume, Schokolade – toll ich bin begeistert. Der Merum ist der Grand Cru des Weinguts und man stellt lediglich 4000 Flaschen her. Der Preis liegt ca. bei 50,- Euro. Ein Unterschied, den man deutlich schmeckt. Zwischen den Lidl Weinen liegen Welten. Nicht umsonst hat man den Weine auch mehrfach ausgezeichnet. In diesem Barbera Test. ist dieser Wein sicherlich der Sieger.
Barbera d’Alba vom Weingut Fratelli Ferrero
Der Wein von Fratelli Ferrero ist ein Barbera d’Alba DOC aus La Mora mit 14% Alkohol. Der Preis beträgt ungefähr 12,- Euro liegt aber in der Qualität deutlich über den Lidl Vertretern. In diesem Test, ist es ganz klar, die geschmackliche Qualität ist äquivalent zum Preis. Die höheren Preise sind absolut gerechtfertigt und es lohnt sich ein paar Euro mehr auszugeben. Der edel und frisch schmeckende Barbera d’Alba deckt sich mit seinem fruchtigen Duft. Das Aroma wird dominiert von frischen roten Früchten, im Besonderen Kirsche und Blackberry mit leichte Nuancen von Vanille und Rosen. Der Geschmack ist eine ausgeglichene Frische mit Säure, gefolgt von einem langen Abgang. Der Restzucker ist fast nicht vorhanden mit 0,2 g/l.
Barbera d’Alba vom Weingut Stroppiana
Die Farbe ist tiefstes Rubinrot. Der Barbera Stroppiana hat einen Duft von frischen Früchten, Sauerkirschen und Likörkirschen. Am Gaumen ist der Wein rund, würzig und nachhaltig. Seine angenehme Säure macht ihn leicht zu trinken. Er ist gut zu vergleichen mit dem von Fratelli Ferrero – ich könnte sie blind wohl nicht auseinander halten. Der Wein hat 14,5% Alkohol, stammt aus dem Jahr 2020 und besteht zu 100% aus Barbera Trauben.
Barbera Piemont – Serre dei Roveri
Der Wein wurde von dem Weingut Sartinrano Figli abgefüllt und wird von vielen Weingeschäften in Deutschland vertrieben. Ich habe ihn im Großmarkt in Deutschland gekauft. Der Preis liegt bei 6-9,- Euro. Wir haben den Jahrgang 2023 verkostet. Geschmacklich ist der sicherlich keine Enttäuschung. Man erkennt sofort die typischen Komponenten des Barbera von dunklen Früchte, Kirschen und Obst. Die Säure ist klar vorhanden aber nicht zu dominant. Die Süße ist gering, trotzdem kommt die Fruchtigkeit klar zur Geltung. Der Alkoholgehalt beträgt 14%, wie man es von Barbera Weinen kennt. Auf der Webseite des Weinguts findet man diesen Wein nicht, scheint sich um einen Genossenschaftsabfüllung für den deutschen Markt zu handeln. Rundum ein gut trinkbarer Wein.
Barbera d’Alba – Renato Corino
Der Wein ist ein DOC Wein aus dem Jahr 2021 vom Weingut Renato Corino mit 14% Alkohol, den sie in vielen Geschäften on- und offline in Deutschland finden. Der Preis liegt bei 13-15,- Euro. Das Weingut aus La Mora produziert lediglich 50.000 Flaschen pro Jahr und hat neben dem Barbera auch noch Barolo im Portfolio. Dafür dass man sich als Familienbetrieb präsentiert ist der Wein von Renato Corino in sehr vielen Geschäften in Deutschland verfügbar … Geschmacklich präsentiert er sich mit einer angenehmen Säure, Noten von Sauerkirschen, Süßholz und Brombeeren. Insgesamt ein guter Wein.
Fazit des Barbera Test
Es ist nicht immer so klar, wie in diesem Test, aber es lohnt sich einige Euro mehr auszugeben und sich für einen Winzerwein zu entscheiden. Die Kandidaten von Lidl waren trinkbar, aber konnten uns nicht begeistern. Sogar als Superiore Variante waren sie ein dünnes Wässerchen, im Vergleich zu allen anderen Weinen. Die Winzervarianten von Stroppiana und Ferrero sind tolle Weine, die begeistern können. Und der Merum ist der klare Gewinner in dem Rennen.