Rosso di Montalcino DOC – Ventolaio

19,99 

Verfügbar ab Oktober 2025

Der Wein zeigt ein lebendiges Rubinrot und signalisiert Frische. In der Nase treten reife Kirsche und Erdbeere hervor. Feine Gewürznoten und ein Hauch Vanille ergänzen das Bouquet durch den gezielten Holzausbau. Am Gaumen wirkt der Wein körperreich und gut strukturiert. Die Tannine bleiben präsent und doch ausgewogen. Der lange Abgang hinterlässt ein warmes, angenehmes Gefühl. Er passt zu Fiorentina, Wildschweinragout, gereiftem Käse und kräftigen Wurstwaren. Dieser Rosso steht für traditionelle toskanische Handwerkskunst und eignet sich für festliche Anlässe sowie für Sammler, die klare, charakterstarke Weine schätzen.

26,65 / Liter

Art.-Nr.: n. a. Kategorien: , , , , Schlagwörter: , ,

Der Rosso di Montalcino DOC vom Weingut Ventolaio ist ein hochwertiger kleiner Bruder vom Brunello. Wer sich in die Sangiovese-Brunello Welt einmal vortasten möchte, fängt am besten erst mit dem Rosso di Montalcino an. Hier bekommt man einen ersten Eindruck von diesen tollen Weinen.

Eigenschaft des Rosso di Montalcino Ventolaio

Der Wein zeigt ein lebendiges Rubinrot und signalisiert Frische. In der Nase treten reife Kirsche und Erdbeere hervor. Feine Gewürznoten und ein Hauch Vanille ergänzen das Bouquet durch den gezielten Holzausbau. Am Gaumen wirkt der Wein körperreich und gut strukturiert. Die Tannine bleiben präsent und doch ausgewogen. Der lange Abgang hinterlässt ein warmes, angenehmes Gefühl. Er passt zu Fiorentina, Wildschweinragout, gereiftem Käse und kräftigen Wurstwaren. Dieser Rosso steht für traditionelle toskanische Handwerkskunst und eignet sich für festliche Anlässe sowie für Sammler, die klare, charakterstarke Weine schätzen.

Die Familie

Die Familie Fanti arbeitet seit Generationen im Weinbau. Die Wurzeln liegen in Montalcino und in der toskanischen Weintradition. Der Familienbetrieb entstand aus kleinen Parzellen. Schritt für Schritt wuchs die Familie zu einem anerkannten Weingut.

Der Gründer legte den Grundstein. Er pflanzte Sangiovese und pflegte die Reben mit Sorgfalt. Sein Einsatz prägte Stil und Ausrichtung. Heute führen Nachkommen Luigi und Maria Assunta  mit ihren Kindern das Weingut. Die Generationen arbeiten eng zusammen. Jeder übernimmt klare Aufgaben. Einer kümmert sich um den Weinberg. Ein anderer leitet den Keller. Wieder andere betreuen Verkauf und Gäste.

Die Familie setzt auf Handarbeit im Weinberg. Reben werden gepflegt. Die Trauben werden selektiv gelesen. Die Kellerarbeit folgt klaren Regeln. Holzfässer nutzen sie gezielt. Moderne Technik kommt ergänzend zum Einsatz. So bleiben Herkunft und Charakter erkennbar.

Die Weinberge liegen in Montalcino. Dort herrschen ideale Bedingungen für Sangiovese. Böden und Mikroklima formen die Trauben. Die Familie kennt jede Parzelle genau. Sie notiert Erträge, Lagen und Besonderheiten. Das Wissen sammeln sie über Jahrzehnte. Direkt an dem Weingut führt der bekannte und beliebte Brunello Weinwanderwege vorbei. Dieser geht vom Abbazia di Sant Antimo zum Berg Poggio d’Arna.

Die Ventolaio-Weine zeigen Struktur und Balance. Die Familie strebt Langlebigkeit an. Die besonderen Riserva-Weine reifen lange. Sie gelten als Lagerweine für Sammler. Gleichzeitig produzieren sie zugängliche Jahrgangsweine für den täglichen Genuss.

Unterschied Brunello vs. Rosso di Montalcino Ventolaio

Im folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über den Unterschied zwischen den beiden Weinen:

Brunello di Montalcino besteht ausschließlich aus Sangiovese. Für Brunello brauchen Sie mindestens fünf Jahre Reife. Mindestens zwei Jahre muss der Wein im Holzfass reifen und vier Monate in der Flasche liegen. Für die Riserva verlangt das Regelwerk sechs Jahre Reife, davon zwei Jahre im Holz und sechs Monate in der Flasche. Diese Zeiten geben dem Wein Struktur, Tannin und Lagerpotenzial.

Rosso di Montalcino entsteht ebenfalls aus Sangiovese aus derselben Region. Rosso reift deutlich kürzer. Meist ist er nach rund einem Jahr trinkbereit. Winzer nutzen Rosso, um Jahrgänge oder Parzellen zu zeigen, die keinen langen Brunello-Ausbau erhalten. So bekommen Sie mit dem Rosso ein frisches, zugängliches Profil; mit Brunello eine tiefere, langlebigere Ausdrucksform.

Preislich liegen die beiden Weine in unterschiedlichen Bereichen. Für einen soliden Rosso di Montalcino sollten Sie mit etwa 15 bis 30 Euro rechnen. Für Brunello beginnen die Einstiegspreise meist bei rund 35–50 Euro. Bekannte Erzeuger und gute Jahrgänge kosten oft zwischen 60 und 150 Euro. Spitzenabfüllungen und gereifte Jahrgänge können deutlich teurer werden.

Wählen Sie Rosso, wenn Sie sofort trinken wollen und guten Wert suchen. Entscheiden Sie sich für Brunello, wenn Sie Tiefe, Entwicklung und Lagerfähigkeit wünschen.

Weinistgeil und Ventolaio

Wir haben schon seit Jahren Kontakt mit dem Weingut, hatten aber bisher nicht die Möglichkeit ein viertes Weingut mit Brunello Wein aufzunehmen. Nun war es soweit. Wir haben im Juni 2025 das Team vor Ort besucht und waren uns schnell einig. Seit Oktober 2025 gibt es die Weine von Ventolaio in unserem Onlineshop. Übrigens haben wir auch einen Blogbeitrag über einen Brunello Test geschrieben

Alkoholgehalt

Ausbauart

Marke

Farbe Des Weines

Füllmenge

Geschmacksrichtung

Herkunft

Hersteller/Abfüller

AZ. AGR. VENTOLAIO DI FANTI LUIGI; PODERE VENTOLAIO 51, 53024 Montalcino (SI)

Kennzeichnung

Lagerfähig bis

Qualitätsstufe

Rebsorte

Verfuegbarer Jahrgang

Das könnte dir auch gefallen …