Hintergrundinformation zum Grillo Wein
Was ist ein Grillo Wein ?
Grillo ist eine Rebsorte für Weißwein aus Sizilien. Eigentlich soll diese Rebsorte aus Apulien stammen und erst nach der Reblaus-Katastrophe nach Sizilien gekommen sein. Die Grillo Traube wurde anfangs zur Herstellung des berühmten Marsala Weins eingesetzt. Der Marsala ist ein Desertwein und stammt aus dem gleichnamigen Ort im Westen Siziliens. Man muß erwähnen, dass der Bedarf an süßen Weinen in den letzten Jahren stark zurück gegangen ist. Das gilt nicht nur für den Marsala sondern auch für Portwein, Sherry oder Madeira Weine. Heute wird der Grillo Wein als Weißwein pur oder als Verschnitt mit den Trauben Catarratto beziehungsweise Inzolia verwendet. Es entsteht ein frischer fruchtiger Sommerwein, den man für 5-12 Euro erstehen kann. Baut man den Grillo in Holzfaß oder Barrique aus können hervorragende Weine entstehen, für die man dann auch mehr als 10,- Euro bezahlen muss.
Woher kommt Grillo?
Grillo stammt ursprünglich aus Apulien, wird heute fast ausschließlich auf Sizilien angebaut.
Welche Rebsorte ist Grillo?
Grillo ist eine weiße autochthone Rebsorte Italiens, bekannt für frische und einfache Weine.
Wie schmeckt Grillo?
Grillo zeigt Aromen von Zitrusfrüchten, Pfirsich und Kräutern. Er wirkt frisch, mit mittlerem Körper und oft mineralischem Nachhall.
Ist Grillo trocken oder lieblich?
Der Wein, der aus den Grillo Trauben entsteht ist blass gelb und reich an Alkohol. Deswegen eignet er sich auch gut zur Herstellung von süßem Dessertwein. Ansonsten findet man ihn eher als sehr trockenen Weißwein vor, der auch einige Gerbstoffe enthält. Die Traube selbst ist sehr frostresistent und kann deswegen auch in höheren Lagen gut angebaut werden.
Die Rebsorte
Die Rebsorte kommt heute fast ausschließlich in Sizilien vor, ist aber auch in Brindisi zugelassen. Das Hauptanbaugebiet in Sizilien ist die Region im Norden und Westen der Insel – um die Stadt Trapani herum. Die Traube ist eine sehr ertragreiche Sorte. Die Winzer müssen die Trauben jedes Jahr stark zurück schneiden, um eine gute Qualität zu garantieren.
Der Grillo Wein gehört zu den zugelassenen DOC Weinen Italiens bzw. Siziliens. Allerdings gibt es auch viele Winzer, die ihren Wein nicht im DOC Gebiet anbauen und trotzdem sehr gute Weine produzieren.
Wozu passt Grillo am besten?
Grillo passt zu Fisch, Meeresfrüchten, Pasta mit Gemüse, Antipasti und mediterraner Küche.
Wie lange kann man Grillo lagern?
Die meisten Grillo-Weine sind für den direkten Genuss gedacht ,sollten also in den nächsten 2-3 Jahren getrunken werden. Die hochwertige Varianten können ohne Probleme mehr als 10 Jahr lagern. Den Grillo vom Weingut Spadafora habe ich als Jahrgang 2014 und 2018 gerade auf der Vinitaly 2025 verkostet und die Weine werden besser je älter sie sind.
Grillo Wein bei Weinistgeil
Wir von Weinistgeil haben den Grillo Wein erst dieses Jahr in unserm Sommerurlaub das erste Mal kennen gelernt. Dieser Wein passt wirklich hervorragend zu Sizilien. Gerade bei den hohen Temperaturen, mag man einfach viel lieber Weißwein trinken. Dazu kam es, dass wir natürlich viel Fisch gegessen haben und somit ist der Grillo eine perfekte Kombination mit seinem frischen, fruchtigen Zitrusgeschmack. Übrigens haben wir einen Blog Artikel verfasst mit einer Übersicht über die besten Grillo Weine Siziliens.
Wir von Weinistgeil haben inzwischen viele Weine aus Sizilien probiert und auch darüber berichtet. Lesen Sie in unserem Blog etwas mehr. Inzwischen haben wir uns für das Weingut Dei Principe di Spadafora sowie dem Weingut Fazio entschieden und haben einige Weine in unserem Shop aufgenommen. Darunter ist natürlich auch ein Grillo Wein.