Was ist der Unterschied zwischen Amarone und Ripasso Wein

Herkunft und Rebsorten

Hier nun der Unterschied zwischen Amarone und Ripasso. Amarone della Valpolicella und Ripasso della Valpolicella stammen beide aus dem Valpolicella-Gebiet in Venetien. Die typischen Rebsorten sind Corvina, Corvinone, Rondinella und in kleinerem Anteil Molinara. Damit teilen sie die gleiche Basis, unterscheiden sich jedoch deutlich in der Herstellung und im Charakter.

Herstellung von Amarone

Amarone wird nach der Appassimento-Methode erzeugt. Die Trauben werden nach der Lese mehrere Monate lang in gut belüfteten Räumen getrocknet, wodurch sie bis zu 40 Prozent ihres Wassergehalts verlieren. Zucker und Aromen konzentrieren sich, und nach dem Pressen folgt eine langsame, vollständige Gärung. Der Zucker wird fast vollständig in Alkohol umgewandelt, sodass ein trockener, sehr kräftiger Wein mit 15 bis 16 Prozent Alkohol entsteht. Amarone reift mindestens zwei Jahre im Holzfass, Riserva-Versionen sogar vier Jahre oder länger. Er gilt als einer der komplexesten und langlebigsten Rotweine Italiens.

Herstellung von Ripasso

Ripasso basiert zunächst auf einem klassischen Valpolicella-Wein, der jung, fruchtig und vergleichsweise leicht ist. Dieser Wein wird anschließend im Ripasso-Verfahren ein zweites Mal vergoren, indem er auf den Schalen und dem Trester des Amarone oder Recioto gärt. Dadurch nimmt er zusätzliche Aromen, Tannine und Struktur auf. Der Alkoholgehalt steigt auf etwa 13 bis 14 Prozent. Ripasso ist damit kräftiger und komplexer als ein normaler Valpolicella, bleibt aber leichter und zugänglicher als ein Amarone.

Geschmacksprofil im Vergleich

Amarone ist intensiv, vollmundig und trocken, mit Aromen von Rosinen, Pflaumen, Bitterschokolade, Leder und Gewürzen. Er besitzt ein hohes Alterungspotenzial und kann über Jahrzehnte hinweg reifen. Ripasso hingegen zeigt fruchtige Noten von Kirschen, Waldbeeren und dezenten Gewürzen. Er ist weniger schwer, harmonischer und eignet sich sowohl als Essensbegleiter als auch als Solowein. Seine Lagerfähigkeit liegt meist bei fünf bis zehn Jahren.


Amarone Recioto Ripasso
Amarone Recioto Ripasso

Preis und Positionierung

Amarone ist aufgrund der aufwendigen Herstellung und langen Reifung ein Premiumwein, der preislich meist deutlich über 30 Euro liegt. Ripasso ist günstiger, oft zwischen 10 und 25 Euro, und bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Deshalb wird er häufig als „Baby-Amarone“ bezeichnet, da er viele Eigenschaften des Amarone in abgeschwächter Form widerspiegelt.

Fazit

Wir hoffen Ihnen den Unterschied zwischen Amarone und Ripasso nun gut erklärt zu haben. Amarone und Ripasso sind zwei unterschiedliche Ausdrucksformen derselben Region und Rebsorten. Amarone steht für Kraft, Tiefe und Langlebigkeit, während Ripasso eine zugänglichere, preislich attraktivere Alternative darstellt, die dennoch Komplexität und Charakter bietet. Beide Weine ergänzen sich und sprechen unterschiedliche Anlässe und Zielgruppen an.