Der Scapuscia Lugana Bio DOC vom Weingut Sguardi di Terra ist unsere neuste Entdeckung zum Thema Lugana. Lugana Weine aus der Turbiana Traube erfreuen sich größter Beliebtheit und deswegen haben wir uns entschlossen einen weiteren Bio Lugana aufzunehmen. Die Traube Turbiana ist der regionale Name der Trebbiano Traube, aus der man traditionell den Lugana herstellt. Es gibt eine Rivalität zwischen den Winzern aus den beiden Regionen Veneto und der Brescia/Lombardei. Wir bieten Ihnen drei Weine aus der Lombardei und einen Lugana aus Venetien an. Probieren Sie selbst.
Eigenschaften des Scapuscia Lugana Weins
Der Wein ist strohgelb in der Farbe mit grünlichen Reflexen. Der Duft hat Anklänge von Zitrusfrüchten, einen Hauch von grünem Apfel, Pfirsich und weißen Blumen. Am Gaumen ist er frisch, salzig, mit ausgewogener Säure. Harmonisch und gut strukturiert.
Das Weingut vom Scapuscia Lugana
Das Weingut Sguardi di Terra liegt in Lonato del Garda (Brescia) also in der Lombardei im süd-westen des Gardasees. die beiden Inhaber haben eine Leidenschaft für Wein sind aber keine Winzer.
Massimo Pinetti, Inhaber CEO
Eine große Leidenschaft für Wein blieb über viele Jahre im Hintergrund einer erfolgreichen Karriere im Bereich Interior Design. 2015 entschied er sich, diese Leidenschaft in eine Mission umzuwandeln, indem er das Unternehmen Sguardi di Terra leitete. Ich durfte Massimo zusammen mit dem Export Manager Matteo Colla auf der Vinitaly 2025 kennen lernen.
André-Michel Ballester, Inhaber
Seit 2023 ist er Teil von Sguardi di Terra. Ein renommierter Manager im Gesundheitswesen, der nicht nur eine umfangreiche internationale Erfahrung in der Geschäftswelt mitbringt, sondern auch eine tief verwurzelte Leidenschaft für Wein.
Was ist Lugana am Beispiel von Scapuscia Lugana
Verbreitung der Rebsorte und Anbaufläche
Die Anbauflächen für Lugana erstrecken sich über die Regionen Lombardei und Venetien. Besonders bekannt ist das Gebiet rund um den südwestlichen Teil des Gardasees, der den meisten Weinbauern als ideales Terroir gilt. Das Gebiet umfasst rund 1.500 Hektar Rebfläche, wobei die größten Flächen in den Provinzen Brescia (Lombardei) und Verona (Venetien) liegen. Der Weinbau wird in hügeligen Gebieten betrieben, die vom See begünstigt werden. Das milde Klima, die fruchtbaren Böden und die Nähe zum Gardasee sorgen dafür, dass die Trauben ideal reifen können.
Die Rebsorte Trebbiano di Lugana wächst besonders gut in den kalkhaltigen Böden, die in dieser Region verbreitet sind. Diese Böden sorgen für eine gute Drainage und verhindern Staunässe, was den Trauben hilft, die perfekte Balance zwischen Zucker und Säure zu erreichen.
Produktionsmenge und Weinstile
Die Produktion von Lugana-Wein ist konstant gestiegen, da die Nachfrage sowohl auf dem heimischen Markt als auch international gewachsen ist. Jährlich werden ungefähr 10 Millionen Flaschen Lugana-Wein produziert. Während der größte Teil des Weins für den nationalen Markt bestimmt ist, wächst auch die internationale Nachfrage, insbesondere in den USA, Deutschland und Großbritannien. Die Weine von Lugana sind für ihre Frische und Eleganz bekannt, was sie zu beliebten Begleitern für leichte Gerichte und Fisch macht.
Der Lugana-Wein wird vorwiegend als trocken angeboten, doch es gibt auch Varianten, die etwas süßer ausgebaut sind. Einige Winzer experimentieren mit verschiedenen Weinstilen, darunter Reserva-Weine, die länger in Holzfässern reifen und dadurch zusätzliche Komplexität entwickeln. Diese Weine bieten mehr Struktur und Tiefe, während die frischeren Varianten durch ihre lebendige Säure und die Aromen von Zitrusfrüchten und grünen Äpfeln bestechen.
Geschmack und Aromen
Lugana-Weine zeichnen sich durch eine helle, strohgelbe Farbe aus. Ihr Geschmack ist frisch, ausgewogen und oft von einer angenehmen Mineralität geprägt. Am Gaumen zeigt sich ein harmonisches Spiel zwischen Frucht und Säure, wobei Zitrusaromen, Pfirsich und grüne Äpfel häufig die Nase und den Geschmack dominieren. Die Weine besitzen eine feine Struktur, sind jedoch meist leicht und zugänglich.
In den komplexeren Ausführungen, die länger gereift sind, können auch Aromen von Honig, Nüssen und Kräutern auftreten. Diese Weine haben häufig eine intensivere Textur und eine längere Abgang. Aufgrund der ausgeprägten Säure eignen sich die Weine hervorragend als Begleiter zu Fischgerichten, Meeresfrüchten oder sogar zu leichten Pastagerichten.
Bedeutung und Zukunft von Lugana
Lugana hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung erfahren und spielt mittlerweile eine bedeutende Rolle im italienischen Weinbau. Die Weine gewinnen zunehmend an Popularität, nicht nur aufgrund ihres hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses, sondern auch wegen ihrer Vielseitigkeit und ihres einzigartigen Charakters. Die Produktion von Lugana-Weinen wird voraussichtlich weiter steigen, da immer mehr Winzer in der Region tätig werden und die Qualität kontinuierlich verbessert wird.
Für die Zukunft des Lugana-Weins wird erwartet, dass der Trend zu nachhaltigeren und biologischen Anbaumethoden weiter zunimmt. Viele Weingüter in der Region haben bereits begonnen, auf biologische oder biodynamische Anbaumethoden umzusteigen, um den steigenden Anforderungen der Verbraucher an nachhaltige Produkte, wie dem Scapuscia Lugana gerecht zu werden.
Übrigens haben wir in unserem Blog einige Lugana Weine verkostet und miteinander verglichen.