Der Pinot Grigio Friuli DOC stammt aus Friaul und vom Weingut Dario Coos. Wir wollten unser Portfolio an Pinot Grigio erweitern und dabei die Vielfalt italienischer Weine anbieten und neben Veneto auch Friaul als Anbauregion für exzellente Pinot Grigios hinzufügen.
Eigenschaften des Pinot Grigio Friuli
Der Pinot Grigio Friuli hat eine intensive strohgelbe Farbe. Der Duft erinnert an den aromatischen Geruch von Vanille, Birne und Lindenblüten. Persistenter, solider Gaumen. Die Ernte erfolgt Anfang September und man baut ihn in Edelstahltanks aus. Ein frischer, fröhlicher gut gemachter Pinot Grigio.
Pinot Grigio Friuli allgemein
Pinot Grigio ist eine weiße Rebsorte, die ursprünglich aus dem Burgund in Frankreich stammt, aber heute weltweit bekannt und in vielen Ländern weit verbreitet ist. Die Rebsorte ist eine Mutation des Pinot Noir, einer roten Rebsorte. Pinot Grigio hat sich als eine der beliebtesten und meistangepflanzten weißen Rebsorten Italiens etabliert. Besonders die Region Friaul-Julisch Venetien und die Trentino-Südtirol haben Pinot Grigio als eine der wichtigsten Rebsorten in ihrer Weinproduktion. Doch was genau macht diese Rebsorte so besonders?
Verbreitung und Anbaufläche in Italien
In Italien erstrecken sich die Anbauflächen für Pinot Grigio über insgesamt etwa 20.000 Hektar. Besonders in Friaul-Julisch Venetien, das als Geburtsort des modernen Pinot Grigio gilt, ist die Rebsorte von großer Bedeutung. Auch in Trentino-Südtirol und Venetien wird Pinot Grigio auf größeren Flächen angebaut. In diesen Gebieten zeigt die Rebsorte ihre besten Eigenschaften: frische Säure, dezente Fruchtigkeit und ein leicht zugänglicher Charakter.
Produktionsmenge
Die Produktionsmenge von Pinot Grigio in Italien ist beeindruckend. Jährlich werden Millionen von Flaschen Pinot Grigio produziert. Es wird geschätzt, dass Italien etwa 10 bis 12 Millionen Hektoliter Pinot Grigio pro Jahr produziert. Damit ist diese Rebsorte eine der am meisten produzierten weißen Weine im Land. Der Großteil dieser Produktion wird in internationale Märkte exportiert, wobei Pinot Grigio in Ländern wie den USA, Großbritannien und Deutschland besonders gefragt ist.
In den letzten Jahren hat der internationale Erfolg von Pinot Grigio zu einer stetig steigenden Nachfrage geführt, was die Produktion noch weiter anheizt. Besonders die leichten, frischen und einfach zu trinkenden Weine finden weltweit viele Liebhaber. Diese hohe Nachfrage führt zu einer kontinuierlichen Steigerung der Anbauflächen und der Produktionsmengen.
Geschmack und Eigenschaften von Pinot Grigio
Pinot Grigio-Weine zeichnen sich durch ihre Frische und Klarheit aus. Der Wein hat typischerweise eine helle, strohgelbe Farbe und ein leichtes, frisches Aroma. Die Aromen reichen von Zitrusfrüchten wie Zitronen und Limetten bis hin zu grünem Apfel, Birne und Pfirsich. Die Fruchtaromen werden oft von einer dezenten Blumen- oder Kräuteraromatik begleitet.
Am Gaumen präsentiert sich Pinot Grigio in der Regel trocken bis halbtrocken, mit einer lebendigen Säure, die den Wein frisch und spritzig macht. Besonders die Weine aus Friaul-Julisch Venetien und Trentino-Südtirol bieten eine harmonische Balance zwischen Frucht und Frische. Diese Weine sind nicht zu komplex und kommen in der Regel sehr leicht und zugänglich daher. Pinot Grigio eignet sich hervorragend für den täglichen Genuss und ist eine ideale Wahl für viele verschiedene Gerichte.
Charakteristisch für Pinot Grigio ist auch seine Vielseitigkeit. Die Weine passen sowohl zu leichte Fischgerichte, Sushi, Meeresfrüchten als auch zu leicht gewürzten Gerichten und Pasta. Auch zu gegrilltem Gemüse und Salaten ist dieser Wein ein ausgezeichneter Begleiter. Darüber hinaus erfreut sich Pinot Grigio in der warmen Jahreszeit großer Beliebtheit, da er besonders erfrischend und kühl serviert werden kann.
Regionale Unterschiede und Weinstile
Obwohl Pinot Grigio in vielen italienischen Regionen angebaut wird, gibt es doch signifikante Unterschiede in den Weinen je nach Herkunft. Die Weine aus Friaul-Julisch Venetien zeichnen sich oft durch eine sehr klare, mineralische Note aus und besitzen eine ausgeprägte Säure. Sie sind frisch und elegant und bieten eine gute Balance zwischen Frucht und Struktur.
In Trentino-Südtirol kann der Wein eine reichere Textur und intensivere Fruchtaromen aufweisen, was zu einem volleren Körper führt. Die Weine aus Venetien hingegen sind oft leichter und frischer, ideal für den unkomplizierten Genuss.
Das Weingut Dario Coos und Weinistgeil
Das Weingut Dario Coos befindet sich im Herzen des Friaul, genauer gesagt in Nimis, einem kleinen Dorf in der Provinz Udine, Italien. Die Familie Coos betreibt dort seit mehreren Generationen Weinbau und hat sich auf die Herstellung hochwertiger Weine spezialisiert.
Region und Anbaugebiet
Das Weingut liegt in der DOCG-Zone Ramandolo, einer der kleinsten und exklusivsten Weinregionen Italiens. Diese Zone erstreckt sich über etwa 40 Hektar Rebfläche in den Hügeln rund um Nimis und Tarcento, nordöstlich von Udine, nahe der Grenze zu Slowenien. Die Region zeichnet sich durch steile, terrassierte Weinberge aus, die in Höhenlagen zwischen 300 und 500 Metern liegen. Die Böden bestehen hauptsächlich aus marinen Mergeln, den sogenannten „Flysch di Cormons“ (lokal als „ponca“ bekannt), die eine gute Drainage bieten und den Trauben Mineralität verleihen. Das Klima ist gemäßigt mit kühlen Nächten, was den Trauben hilft, ihre Säure zu bewahren und Aromen zu entwickeln.
Philosophie und Weinbau
Dario Coos verfolgt einen nachhaltigen und respektvollen Umgang mit der Natur. Der Weinbau erfolgt überwiegend manuell, um die Qualität der Trauben zu erhalten und die Umwelt zu schonen. Moderne Technologien werden eingesetzt, um die Weine effizient zu produzieren, ohne die traditionellen Werte zu vernachlässigen. Das Weingut legt großen Wert auf die Pflege der Weinberge und die Auswahl der besten Trauben für die Weinproduktion.
Weine und Besonderheiten
Das Weingut produziert eine Vielzahl von Weinen, die die Vielfalt und Qualität der Region widerspiegeln. Besonders hervorzuheben ist der Ramandolo DOCG, ein süßer Weißwein, der zu den besten Dessertweinen Italiens zählt. Er wird aus der autochthonen Rebsorte Verduzzo Friulano gekeltert und zeichnet sich durch seine goldgelbe Farbe, komplexe Aromen von getrockneten Früchten, Honig und Gewürzen sowie eine ausgewogene Süße aus. Dieser Wein reift in kleinen Eichenfässern und kann über Jahre hinweg gelagert werden, ohne an Qualität zu verlieren.
Neben dem Ramandolo produziert Dario Coos auch andere bemerkenswerte Weine wie den Friulano DOC, den Sauvignon Blanc Friaul DOC, den Ribolla Gialla Spumante Brut und den Pignolo DOC. Jeder dieser Weine zeigt die typischen Merkmale der jeweiligen Rebsorte und das Terroir der Region. Der Sauvignon Blanc beispielsweise besticht durch seine frische Säure und Aromen von exotischen Früchten und Pfeffer, während der Pignolo für seine tiefrote Farbe und komplexen Aromen von dunklen Beeren und Gewürzen bekannt ist.