Eigenschaften des Vitalonga Rose
Der Vitalonga Rose IGT aus dem Hause Tenuta Vitalonga Azienda Agricola ist ein Rosewein. Es handelt sich um einen hellen Rose mit klaren Akzenten. Seine Farbe ist rose und ein wenig rosa mit dem Duft von Himbeeren und Granatapfel. Der Wein wird von Hand gelesen. Als Rebsorten verwendet man Merlot und Cabernet Sauvignon.
Der Roséwein von Vitalonga zeigt sich trocken mit nur minimaler Restsüße. Seine lebendige Säure sorgt für Frische, während eine dezente Würze die fruchtigen Noten harmonisch ergänzt. Der Abgang bleibt elegant und leicht mineralisch, was ihm eine angenehme Länge verleiht. Die Tannine sind kaum spürbar, typisch für einen gut ausbalancierten Rosé. Insgesamt ein vielseitiger Wein mit einer schönen Kombination aus Frische, Frucht und feiner Würze.
Seit Jahren bekommt der Vitalonga rose, der früher Elcione Rose hieß, Preise und Auszeichnungen. Zuletzt von Guida Oro I Vini di Veronelli, sowie von Gambero Rosso und Bibenda.
Das Weingut Vitalonga
Vitalonga ist ein Weingut zwischen Orvieto und Fabro. Es liegt in dem Ort Ficulle, nett gelegen abseits von Allem auf einem Hügel mit einem phantastischen Blick auf das gesamte Tal. Die beiden Brüder Maravalle leiten das Weingut zusammen mit einem Agriturismo und einem Restaurant, wo man vorzüglich essen kann und natürlich die Weine des Weinguts durchprobieren kann. Eigentlich hat sich das Weingut auf erlesene, hochwertige Rotweine spezialisiert. Diese reichen von dem Elcione Rosso, dem Wein für jeden Tag bis hin zu einem der besten Rotweine Italiens, dem Maravalle Franciosini 1987. Dieser kann es mit den besten Supertuscans aufnehmen.
Umbrien als Weinregion
Umbrien wird oft als die kleine Schwester der Toskana bezeichnet, wenn es um Wein geht, doch die Region hat ihren ganz eigenen Charakter. Viele kennen sie nicht, aber genau das macht sie spannend. Hier gibt es keine Massenproduktion, sondern authentische Weine mit Geschichte.
Der heimliche Star ist Sagrantino, eine Traube mit so vielen Tanninen, dass sie zu den kräftigsten der Welt gehört. Ein junger Sagrantino kann wild und ungestüm sein, doch mit etwas Zeit entfaltet er seine ganze Tiefe. Neben den Rotweinen spielt auch Weißwein eine wichtige Rolle. Besonders Grechetto, eine Rebsorte mit viel Charakter, fühlt sich hier wohl. Seine Weine schmecken oft leicht nussig und fruchtig und haben das Potenzial, gut zu altern.
Montefalco ist das Herzstück der Weinregion und trägt stolz seine eigene DOCG-Bezeichnung. Doch auch Orvieto hat eine lange Weintradition. Schon früher schätzten Päpste und Adelige den gleichnamigen Weißwein, der heute perfekt zu Fisch und Käse passt. Während viele Winzer an den traditionellen Rebsorten festhalten, gibt es auch immer mehr Experimente mit internationalen Sorten. Cabernet Sauvignon und Merlot haben hier längst ein Zuhause gefunden und ergänzen das klassische Sortiment.
Der Boden Umbriens erzählt seine ganz eigene Geschichte. Vulkanische Asche, Ton und Kalk mischen sich zu einem einzigartigen Terroir, das den Weinen Tiefe verleiht. Manche sagen, man könne die Erde im Glas schmecken. Die Weinberge liegen oft auf sanften Hügeln, und das ist kein Zufall. Die Höhenlage sorgt für kühle Nächte, wodurch die Weine ihre Frische bewahren. Selbst die kräftigsten Rotweine behalten so eine gewisse Eleganz und Lebendigkeit.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.