Eigenschaften des Custoza Bennati
Der Custoza DOC aus dem Hause Bennati ist ein frischer, fröhlicher Weisswein. Ein perfekter Terassenwein für einen warmen Sommerabend. Der Wein ist neu im Soraighe Sortiment von Bennati. In jedem Fall hat der Wein 11,5% Alkohol. Der Bianco di Custoza ist ein typisch italienischer Weisswein, den man hauptsächlich in der Region Ventien/Verona findet. Seit 1971 hat er sogar die Bezeichnung DOC (Denominazione di origine controllata). Der Custoza enthält normalerweise Trauben von Trebbiano, Garganega, Trebbianello und evt. kleine Anteile von Malvasia, Riesling, Pinot bianco, Chardonnay. Somit ist er also ein Weißweincuvee.
Die wesentlichen Eigenschaften von Custoza bestehen aus Frische, leichtem Aroma, guter Trinkbarkeit und Kombinierbarkeit. Bei den italienischen Weißweinen mit Ursprungsbezeichnung setzt Custoza nicht nur auf eine vorherrschende Rebsorte, sondern auf eine traditionelle Mischung aus mehreren Rebsorten. In diesem Weißwein Custoza von Bennati gibt es Garganega, Trebbiano, Fernanda und Chardonnay.
Das Weingut vom Custoza Bennati
Das Weingut Bennati liegt in Cazzano di Tramigna in der Provinz Verona und besteht schon seit fast 100 Jahren und ist seitdem in Familienbesitz. Ich durfte das Bennati Team bereits auf der Vinitaly im März 2019 kennen lernen und dann bei einem persönlichen Besuch im Frühjahr die Beziehung vertiefen. Der Custoza von Bennati ist relativ neu im Sortiment und ich habe nicht lange gezögert und ihn ebenfalls aufgenommen.
Custoza Fakten
Custoza ist ein Weißwein aus Norditalien, genauer gesagt aus der Region Venetien. Er wächst in den Hügeln südöstlich des Gardasees, in der Nähe von Verona. Das Klima dort ist mild, und der Boden besteht aus Kies, Sand und Kalk, was dem Wein eine besondere Frische gibt.
Mehrere Rebsorten spielen zusammen, um Custoza seinen Geschmack zu verleihen. Garganega bringt Fruchtigkeit, Trebbiano sorgt für eine leichte Struktur und Bianca Fernanda, eine Spielart des Cortese, fügt Eleganz hinzu. Manchmal kommen auch andere regionale Sorten dazu, die dem Wein noch mehr Charakter geben.
Custoza schmeckt frisch und leicht, oft mit Noten von Zitrusfrüchten, weißen Blüten und einem Hauch von Kräutern. Manche Varianten haben eine sanfte Würze oder eine leichte Mineralität. Die Säure bleibt moderat, sodass der Wein weich und angenehm zu trinken ist. In heißen Sommern kann er wunderbar erfrischen, vor allem, wenn er gut gekühlt ist.
Dieser Wein passt perfekt zu Fisch, Meeresfrüchten oder leichten Gerichten mit Gemüse. Auch mit Pasta und Risotto aus der Region harmoniert er gut. Wer es unkompliziert mag, kann ihn einfach so genießen, denn er ist zugänglich und nicht zu anspruchsvoll.
Obwohl Custoza nicht so bekannt ist wie Soave oder Lugana, verdient er mehr Aufmerksamkeit. Viele Winzer setzen auf Qualität und zeigen, dass dieser Wein viel zu bieten hat. Wer fruchtige, frische Weißweine mag, sollte ihn unbedingt probieren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.