Eigenschaften des Chardonnay La Valletta
Dies ist ein Piemont Chardonnay DOC La Valletta aus dem Hause Dante Rivetti. Er trägt den Namen „La Valletta“, den Spitznamen der Familie. Eigentlich ist der Chardonnay kein typischer Wein dieser Region, aber mehr und mehr Winzer versuchen sich an diesem sehr beliebten Weißwein. Die Weinregion bietet sich dafür an und somit ist auch ein hochklassiger Chardonnay entstanden. Die Fermentation des Chardonnay La Valletta erfolgt für 15 Monate in kleinen Holzfässern. Der Duft erinnert an Holunderblüten, Obst und Zitrusfrüchten. Somit erhält man einen sehr gehaltvollen Weißwein.
Dante Rivetti
Das Weingut liegt in Neive im Herzen von Langhe. Das Familienunternehmen baut schon seit vier Generationen Wein an und hat schon viele internationale Auszeichnungen für ihre Weine bekommen. Ivan Rivetti versucht mit seinem Team moderne Methoden mit altem Weinmacher Wissen zu paaren. Man hat sich auf das konzentriert, wo man seit vielen Jahren Erfahrung gesammelt hat. Dies sind vorrangig Weinsorten wie Nebbiolo, Barbera, Moscato, Arneis und Dolcetto. Die Philosophy der Rivetti Familie ist es umweltfreundlich und biologisch anzubauen. Man achtet seht auf das Thema Nachhaltigkeit und hat inzwischen auch in Solaranlagen investiert. Das Solar PV System spart dem Weingut 200000 kg CO2 pro Jahr. Die Stadt Neive ist eines der wichtigsten Teile und Städte in Langhe. Der Name stammt von einer Adelsfamilie: Gens Naevia, die in der Gegend sesshaft geworden ist im ersten Jahrhundert AD.
Fun Facts Chardonnay
Chardonnay ist eine echte Weltreisende. Sie fühlt sich fast überall wohl, egal ob in kühlen französischen Weinbergen oder unter der heißen Sonne Kaliforniens. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie zum Liebling vieler Winzer, denn sie nimmt den Charakter ihrer Umgebung auf und zeigt ihn im Glas.
Im Eichenfass genießt sie es, sich in cremige, vanillige Noten zu hüllen, doch in kühleren Regionen bleibt sie lieber knackig und frisch. In Schaumweinen wie Champagner spielt sie gerne die elegante Hauptrolle, während sie als stiller Wein mal leichtfüßig, mal kraftvoll auftritt.
In den 80ern war sie der Star jeder Weinkarte, bis ihr Ruhm ihr fast zu Kopf stieg. Plötzlich wollten viele etwas anderes trinken. Doch sie hat sich nicht beirren lassen und ist heute vielseitiger denn je. Puristen lieben ihre klare, mineralische Seite, während andere den weichen, geschmeidigen Stil bevorzugen.
Chardonnay hat keine Angst, sich zu verändern. Sie kann strahlend und direkt sein, aber auch tief und komplex. Vielleicht ist das ihr Geheimnis – sie bleibt spannend, egal, wo sie wächst.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.