Sagrantino

Der Sagrantino Wein kommt vorrangig in Umbrien vor. Es ist eine autochthone Rebsorte mit einem hohen Gehalt an Tanninen. Der wohl berühmteste Vertreter der Sagrantino Weine stammt aus Montefalco. Dort gibt es einen DOCG Wein der Extraklasse. Die Riservas dieser Gattung haben teilweise mehr als 15% Alkohol, sind tiefschwarz und voller Tannine – ein purer Trinkgenuss, den man so nicht erwartet. Aber diese Exemplare haben dann auch ihren Preis, nicht zu unrecht, wie ich finde.

Umbrien und Sagrantino

Übrigens ist der Sagrantino Wein aus Montefalco der einzige rote DOCG Wein Umbriens. Daneben gibt es nur noch den weißen Orvieto Classico DOC. Umbrien ist grundsätzlich eine unterschätzte Region Italiens. Mit keinem Zugang zum Meer und wenig berühmten Weinen, steht man im Schatten der Toskana, obwohl man eine ähnliche Hügellandschaft, ähnliche Böden und Klima vorweisen kann.

Interessant ist das man ursprünglich aus Sagrantino Trauben lediglich Süßwein hergestellt hatte und erst später zu einer trockenen Variante umgeschwenkt ist. Eigentlich eine ähnliche Geschichte, wie bei Amarone und Primitivo.

Sagrantino und Weinistgeil

Bei Weinistgeil haben wir einen Cuvee aus Montegiove aus Sagrantino im Angebot. Daneben haben wir narürlich auch die Weine aus Montefalco mit dem berühten Montefacoo Sagrantino und einem Rossi di Montefalco verügbar. Leider werden Weine aus Umbrien bisher viel zu wenig geschätzt, was wir hoffentlich bald ändern.

Was genau ist Sagrantino?

Sagrantino ist eine Rebsorte, die man hautsächlich in Umbrien anbaut. Daraus ergibt sich eine bekannte Appellation oder Herkunftsbezeichnung wie Montefalco Sagrantino DOCG.

Wie schmeckt Sagrantino im Vergleich zu anderen italienischen Rotweinen?

Sagrantino Weine sind in der Regel extrem tanninreich. Tannine sind die Inhaltsstoffe, die die Schleimhäute im Mund zusammenziehen lassen, wenn man den Wein trinkt (pelziger Geschmack). Diesen Tanningeschmack kann man durch längere Lagerung und durch den Ausbau im Holzfass bändigen, so dass dann runde, dunkle sehr kräftige Wein entstehen. Wer schwere italienische Rotweine liebt, sollte diese Rebsorte probiert haben. Auch haben wir Cuvees mit Sagrantino im Angebot, die durch das Veredeln mit anderen Rebsorten den Geschmack der Sagrantino Traube mäßigen. Dies sind ebenfalls sehr interessante Kombination, insbesondere in Kombination mit deftigem Essen.

Wie hoch ist der Tanningehalt?

Der Tanningehalt von Sagrantino -Weinen ist sehr hoch. Es gibt meines Wissens keinen Traube mit noch höherem Tanningehalt. Zwar gibt es chemische Analyse Methoden, um den Tanningehalt zu bestimmen. In Praxis stellen nur wenige Winzer diese Werte zur Verfügung. Meist wird die sog. sensorische Methode angewandt, also Experten bewerten den Wein, in dem sie ihn probieren und vergleichen.

Welche Aromen sind typisch für einen Sagrantino di Montefalco?

Sagrantino di Montefalco ist einer der kraftvollsten und tanninreichsten Rotweine Italiens – und seine Aromen spiegeln diese Intensität wider. Hier sind die typischen Duft- und Geschmacksnoten:

Schwarze Früchte: Schwarzkirsche, Brombeere, Pflaume,

Rote Früchte: Sauerkirsche, Himbeere (bei jüngeren Jahrgängen)

Sekundäraromen (aus der Vinifikation)

  • Schwarztee
  • Tabak
  • Leder
  • Kräuter (Rosmarin, Thymian)
  • Gewürze (Nelke, Zimt, schwarzer Pfeffer)

Tertiäraromen (durch Reifung)

  • Trüffel
  • Menthol
  • Erde / Waldboden
  • Bitterschokolade
  • Rauch
sagrantino
Sagrantino Geschmackskomponenten