Bester Taurasi Wein

Taurasi – der König des Südens

Taurasi gilt als einer der großen Rotweine Italiens. Viele nennen ihn den „Barolo des Südens“. Er kommt aus Kampanien, einer Region im Süden des Landes. Die Rebsorte heißt Aglianico. Sie wächst dort seit Jahrhunderten. Taurasi ist der wichtigste DOCG-Wein in Kampanien. Wir möchten Ihnen in diesem Beitrag etwas Hintergrund Wissen zu diesem hervorragenden Wein vermitteln und Ihnen helfen nach langer Suche endlich zu sagen: „Bester Taurasi – das ist er“.


Rebsorte Aglianico

Die Basis von Taurasi ist immer Aglianico. Diese Rebsorte bringt dunkle, dichte Weine. Die Trauben haben dicke Schalen. Sie geben viel Tannin. Der Wein wirkt oft kraftvoll, manchmal streng in der Jugend. Er braucht Zeit im Holz und in der Flasche. Mit Reife zeigt er Tiefe, Würze und eine fast rauchige Eleganz. Aglianico wächst auch in der Basilikata. Aber in Kampanien, rund um Taurasi, erreicht er seinen berühmtesten Ausdruck.


Anbaugebiet

Das Gebiet liegt in der Provinz Avellino, rund um die Stadt Taurasi. Die Hügel liegen auf 400 bis 700 Metern Höhe. Vulkangestein prägt den Boden. Dazu kommt Kalk und Ton. Tage sind warm, Nächte kühl. Diese Mischung gibt den Trauben Kraft und gleichzeitig Frische. Die DOCG-Zone umfasst etwa 17 Gemeinden. Insgesamt reden wir von knapp 4000 Hektar Rebfläche. Nur ein Teil davon fließt in Taurasi DOCG.


Geschichte

Aglianico ist eine alte Rebsorte. Manche führen sie auf die Griechen zurück, die schon vor über 2000 Jahren nach Kampanien kamen. Der Name Aglianico soll aus „ellenico“ entstanden sein, was griechisch bedeutet. Schon die Römer tranken Weine aus dieser Gegend.

Der moderne Taurasi bekam 1970 den DOC-Status. 1993 folgte die höchste Stufe: DOCG. Damit war er der erste Wein aus Süditalien mit dieser Auszeichnung. Seitdem gilt Taurasi als Prestigewein. Er steht auf einer Stufe mit Barolo oder Brunello, nur aus einer ganz anderen Landschaft.


Besonderheiten

Der Wein muss lange reifen. Gesetzlich vorgeschrieben sind drei Jahre, davon mindestens ein Jahr im Holzfass. Riserva braucht vier Jahre, davon 18 Monate im Holz. Viele Winzer lassen ihre Weine noch länger liegen. Aglianico hat viel Säure und Tannin. Ohne Reife wirkt er unruhig. Mit Zeit entwickelt er Tabaknoten, Leder, Lakritz, manchmal auch Teer. Dazu kommen Kirsche, Pflaume und dunkle Beeren.


Bester Taurasi

Mehrere Namen stehen ganz vorne:

  • Mastroberardino – der Klassiker, der sie international bekannt machte.
  • Feudi di San Gregorio – moderner Stil, große Produktionsmenge, viel Export – in jedem guten Weingeschäft erhältlich
  • JOAQUIN– klein aber fein.
  • Salvatore Molettieri – kleiner, traditioneller Betrieb mit viel Charakter.
  • Antonio Caggiano – bekannt für langlebige Weine
  • Quintodecimo – der Geschmackssymphoniker – High End

Diese Winzer prägen das Bild im Ausland. Dazu kommen viele kleine Familienbetriebe, die spannende Varianten anbieten die es kaum in Deutschland zu kaufen gibt. Ein Beispiel dafür ist der kleine Betrieb Boccella, die Bio-Taurasi in kleinen Mengen produzieren.


Preise

Er ist kein Billigwein, aber er bleibt oft günstiger als Barolo oder Brunello. Einfache Flaschen starten bei rund 15 bis 20 Euro. Bekannte Produzenten liegen zwischen 25 und 40 Euro. Riserva-Versionen oder Toplagen kosten 50 Euro oder mehr. Seltene Jahrgänge von Kultbetrieben erreichen auch dreistellige Preise. Für die Qualität und Lagerfähigkeit gilt er als sehr fair bepreist.


Fun Facts: Bester Taurasi

  • Taurasi hat nur eine kleine Anbaufläche. Jährlich entstehen wenige Millionen Flaschen. Im Vergleich zu Chianti oder Prosecco ist das winzig.
  • Viele Flaschen sind nach zehn oder fünfzehn Jahren erst richtig auf der Höhe. Geduld lohnt sich also.
  • In der Region rund um Taurasi wachsen auch Haselnüsse und Kastanien. Viele Winzer betreiben Mischkultur.

Taurasi Wein von Boccella
Taurasi von Boccella

Bester Taurasi Wein

Ich habe viele Weine in den letzten 10 Jahren in meiner Tätigkeit als Weinhändler getrunken und verkostet. Deswegen würde ich gerne meine Eindrücke teilen. da ich denke Taurasi ist ein unterschätzter Wein, der auch hier in Deutschland wohl nur den Experten und Liebhabern bekannt ist.

Für wen ist Taurasi der richtige Wein?

Taurasi passt zu Menschen, die Kraft im Wein suchen. Wer Barolo oder Brunello mag, findet hier eine spannende Alternative. Taurasi spricht Genießer an, die Geduld haben und eine Flasche auch einige Jahre liegen lassen.

Er eignet sich für Weinfreunde, die typische Aromen wie Tabak, Leder oder dunkle Früchte lieben. Auch Sammler werden angesprochen, weil Taurasi lange haltbar ist und sich im Keller gut entwickelt.

Für Einsteiger kann er fordernd sein, aber mit dem richtigen Essen wird er zugänglich. Ein kräftiger Braten, geschmortes Fleisch oder gereifter Käse sind perfekte Begleiter. Wer gerne mit Freunden am Tisch sitzt und Essen und Wein als Erlebnis versteht, liegt mit diesem Wein richtig.

Auch preisbewusste Käufer kommen auf ihre Kosten. Im Vergleich zu den berühmten Weinen des Nordens bietet Taurasi ähnliche Tiefe, oft zu einem besseren Preis.

Fazit

Dieser Tropfen zeigt, dass Süditalien mehr kann als einfache Landweine. Er verbindet uralte Reben mit vulkanischem Boden und modernem Wissen. Wer Lagerweine liebt, findet hier große Tiefe. Wer kräftige Weine mit Geschichte sucht, ist hier richtig. Und wer Entdeckungen machen will, bekommt viel Qualität für sein Geld. In unserem Weinlexikon finden Sie noch mehr Information.