Eigentlich stehen die Italienischen Weine immer ein wenig im Schatten des großen Nachbarn Frankreich, die mit Ihren großartigen Weinen aus Bordeaux, der Bourgogne oder dem Rohnetal immer im Vordergrund stehen, aber eben auch hervorragende Qualität abliefern. Auch gibt es eine schon länger anhaltenden Trend in Deutschland eben zu einheimischen Weinen aus eben Deutschland. Und es ist auch über unsere Landesgrenzen hinweg bekannt, dass die besten Riesling Weine aus Deutschland stammen. Trotzdem suchen viele unsere Kunden nach den richtigen Quellen und wollen Italienische Weine kaufen – online kaufen.
Italienische Weine kaufen – worauf kommt es an?
Italienische Weine haben in Deutschland seit Jahren einen festen Platz im Weinregal. Trotzdem stehen sie oft im Schatten anderer Herkunftsländer wie Frankreich oder auch Deutschland selbst. Dabei hat Italien enorm viel zu bieten – in puncto Vielfalt, Rebsorten und Stil.
Viele Kunden, die bei uns anfragen, kommen direkt mit einer Erinnerung: der letzte Italienurlaub, ein Abendessen mit Pasta und einem besonderen Wein – meist von einem kleinen Produzenten, den man hierzulande kaum findet. Und genau da beginnt die Suche: Wo kann man italienische Weine kaufen, die nicht in jedem Supermarkt stehen?

Italienische Weine online kaufen – aber gezielt
Der Onlinehandel bietet heute viele Möglichkeiten, italienische Weine zu bestellen. Große Plattformen listen meist Weine bekannter Häuser oder Genossenschaften. Wer aber echte Nischenweine aus Apulien, der Basilikata oder entlegenen Hügeln der Marken sucht, wird dort oft nicht fündig.
Zudem setzen manche Händler auf Direktversand ab Weingut. Das klingt zunächst gut, führt in der Praxis aber oft zu Verzögerungen. Viele Winzer sind exzellente Weinmacher – aber keine Logistiker. Die Lieferzeit kann sich um ein bis vier Tage verlängern.
Bio im Trend: Nachhaltige Weine aus Italien
Ein wichtiger Trend gerade in Regionen wie der Toskana, Sizilien und Kalabrien ist der Übergang zu Bio-Weinbau. Immer mehr Erzeuger zertifizieren ihre Weingärten nach EU-Bio-Standards. Sie verzichten auf synthetische Spritzmittel, pflegen die Böden ökologisch und setzen auf niedrige Erträge für höhere Qualität. Wer Italienische Weine kaufen möchte, findet mittlerweile auch online eine wachsende Auswahl an Bio-Lugana, Bio-Chianti oder Bio-Primitivo. Übrigens ist Weinistgeil auch Bio zertifiziert.
Autochthone Rebsorten: Vielfalt jenseits von Cabernet & Co.
Ein weiterer Grund, warum italienische Weine so spannend sind: die enorme Vielfalt an autochthonen Rebsorten. Italien ist das Land mit den meisten einheimischen Trauben weltweit – von Aglianico über Grechetto bis Nerello Mascalese. Viele dieser Sorten wachsen nur in bestimmten Regionen und prägen dort den Charakter des Weins. Wer italienische Weine kaufen möchte, hat also die Chance, immer wieder etwas Neues zu entdecken – jenseits von Pinot Grigio und Chianti.
- Falanghina und Fiano im Süden,
- Nebbiolo, Barbera und Dolcetto im Piemont,
- Verdicchio an der Adria oder
- Vermentino an der ligurischen Küste.
Wer italienische Weine kaufen will, entdeckt auf diese Weise völlig neue Aromen – von kräuterwürzig bis feinfruchtig.
Mikro-Weingüter mit kleinem Sortiment
Ein dritter Trend sind Micro-Weingüter mit nur einer oder zwei Lagen und entsprechend wenigen Weinen. Solche Familienbetriebe füllen oft nur 5.000 bis 10.000 Flaschen im Jahr ab und setzen auf handwerkliche Pflege im Weinberg und Keller. Diese Weine sieht man selten auf großen Messen oder in Supermarkt-Regalen. Online-Händler, die solche Kleinproduzenten im Programm haben, bieten ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Übrigens gibt es eine Vereinigung der unabhängigen, kleinen Weingüter Italiens, die auch immer mal wieder eigenen Messen veranstalten FiVi.
Was macht Weinistgeil anders?
Wir haben uns genau auf diese Lücke spezialisiert. Wir reisen in alle Regionen Italiens, verkosten direkt im Keller und sprechen mit den Winzern – von Bio-Betrieben bis zu Mikro-Kellereien. Unser Anspruch: Eine Auswahl an italienischen Weinen, die man in Deutschland kaum findet, aber die verlässlich und schnell geliefert werden.
Fazit: Italienische Weine kaufen – mit Expertise und Leidenschaft
Italienische Weine online zu kaufen, ist heute einfach. Entscheidend ist jedoch die Auswahl: Wer italienische Weine kaufen möchte, die besondere Herkunft, autochthone Rebsorten oder Bio-Qualität bieten, braucht einen Partner, der die kleinen Betriebe kennt und direkt vor Ort arbeitet. So kommt der Wein, den Sie im Urlaub entdeckt haben, zuverlässig und frisch nach Hause – ohne Umwege, ohne Kompromisse.