Wie schmeckt Amarone

Amarone della Valpolicella ist ein trockener, sehr kraftvoller und komplexer Rotwein. Er entsteht aus getrockneten Trauben, was ihm eine besondere Aromendichte verleiht. Hier noch ein paar mehr Details zur Frage: Wie schmeckt Amarone.

Typische Geschmacksmerkmale:

  • Frucht: intensive Noten von getrockneter Pflaume, Feige, Rosine, Sauerkirsche und Brombeere
  • Würze und Tiefe: Tabak, Leder, Lakritz, Zimt, Nelke, dunkle Schokolade
  • Mundgefühl: vollmundig, samtig, mit kräftigen, aber reifen Tanninen
  • Alkohol: meist 15–16 % vol., was Wärme und Fülle am Gaumen erzeugt
  • Abgang: lang, komplex, mit einer Mischung aus Frucht, Würze und einer leichten, charakteristischen Bitterkeit

Stilistik:

Amarone ist trocken, auch wenn er durch die konzentrierte Fruchtfülle manchmal süßlich wirkt. Er ist opulent, langlebig und kann 15 bis 20 Jahre, Spitzenweine sogar 30 Jahre reifen. Moderne Amarone sind oft etwas eleganter und balancierter als früher, mit mehr Frische und weniger Überladung.

Vergleich:

Im Gegensatz zum Recioto della Valpolicella, der süß ist, wird Amarone vollständig durchgegoren und bleibt trocken. Gegenüber einem normalen Valpolicella ist er deutlich dichter, alkoholreicher und aromatisch komplexer.

Genuss-Empfehlung:

Amarone passt hervorragend zu Wild, Schmorgerichten, gereiftem Käse oder als Meditationswein ohne Essen. Er sollte bei 16–18 °C in großen Gläsern serviert und bei jungen Jahrgängen 1–2 Stunden vorher dekantiert werden.

Jetzt haben Sie hoffentlich verstanden Wie schmeckt Amarone. Wir haben auch noch Antworten rund um viele andere Fragen zum Amarone.