Sauvignon Blanc DOC – Dario Coos

16,49 

Der Wein ist ab Ende Mai 2025 erhältlich

Der Sauvignon Blanc vom Weingut Dario Coos ist ein Friuli Colli Orientali DOC aus Friaul. Der Wein haben wir auf der Vinitaly verkostet und uns sofort entschlossen ihn aufzunehmen. Intensive strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Der Duft ist mit Noten von exotischen Früchten, Melone und gelbem Paprika. Harmonische Aromen. Trocken mit einer guten Struktur, großzügig am Gaumen. Die Trauben werden Mitte August bereits geerntet. Alles wird in Handarbeit gemacht.

21,98 / Liter

Art.-Nr.: n. a. Kategorien: , , , , Schlagwörter: , ,

Der Sauvignon blanc Friaul vom Weingut Dario Coos ist ein Friuli Colli Orientali DOC aus Friaul. Der Wein haben wir auf der Vinitaly verkostet und uns sofort entschlossen ihn aufzunehmen.

Eigenschaften des Sauvignon Blanc Friaul

Intensive strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Intensive und charakteristische Nase mit Noten von exotischen Früchten, Melone und gelbem Paprika. Harmonische Aromen. Trocken mit einer guten Struktur, großzügig am Gaumen. Die Trauben werden Mitte August bereits geerntet. Alles wird in Handarbeit gemacht. Der Most vom Sauvignon Blanc Friaul bleibt 6 Monate in Kontakt mit den Schalen und in Edelstahltanks ausgebaut.

Sauvignon Blanc

Sauvignon Blanc ist eine weiße Rebsorte, die ihren Ursprung in Südwestfrankreich hat, genauer gesagt im Bordeaux- und im Loire-Tal. Die Rebsorte ist heute weltweit verbreitet und wird in vielen wichtigen Weinbaugebieten angebaut, auch in Italien.

In Italien ist Sauvignon Blanc besonders in Regionen wie Friaul-Julisch Venetien, Toskana und Südtirol verbreitet. Der Wein aus Sauvignon Blanc-Trauben ist bekannt für seine frische Säure, seine Aromen von Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln, Stachelbeeren und manchmal auch von exotischen Früchten wie Passionsfrucht oder Maracuja. In einigen Weinen können auch kräuterige Noten wie Gras oder Brennnessel wahrgenommen werden. Sauvignon Blanc-Weine sind in der Regel trocken, knackig und lebendig und passen hervorragend zu leichten Fischgerichten, Salaten oder auch asiatischer Küche.

Die Rebsorte Sauvignon Blanc ist in Italien häufig in DOC-Weinen wie dem Sauvignon Blanc del Friuli DOC oder Sauvignon Blanc Alto Adige DOC zu finden.

Friuli Colli Orientali DOC

Friuli Colli Orientali DOC ist eine der bekanntesten und angesehensten Appellationen im nordöstlichen Italien. Diese Region liegt im Friaul-Julisch Venetien und ist besonders für ihre qualitativ hochwertigen Weine bekannt. Friuli Colli Orientali DOC bezieht sich auf eine geografische Weinbauregion, die sich durch ideale Bedingungen für den Weinbau auszeichnet und eine Vielzahl von Weiß-, Rot- und Schaumweinen hervorbringt.

Geografische Lage und Klima

Die Region Friuli Colli Orientali DOC liegt im Osten der Provinz Udine, etwa 10 bis 15 Kilometer von der Grenze zu Slowenien entfernt. Diese Lage bietet viele Vorteile für den Weinbau. Die Hügel, die dieser DOC-Appellation ihren Namen geben, bieten nicht nur einen ausgezeichneten Blick auf die Umgebung, sondern auch ein perfektes Mikroklima. Die Nähe zum Adriatischen Meer sorgt für eine milde Luftzirkulation und schützt die Weinberge vor extremen Temperaturschwankungen.

Das Gebirgsmassiv der Alpen im Norden wirkt als natürliche Barriere und schützt die Region vor kalten Winden. Die Böden in Friuli Colli Orientali sind sehr vielfältig, von lehmhaltigen bis hin zu sandigen Böden, was den Anbau unterschiedlicher Rebsorten ermöglicht. Dieses Zusammenspiel von Klima und Terroir fördert die Entwicklung von Weinen mit ausgeprägter Frische und Aromenvielfalt.

Rebsorten und Weinstile

Die Region Friuli Colli Orientali DOC ist bekannt für ihre große Vielfalt an Rebsorten, sowohl autochthonen als auch internationalen. Zu den bekanntesten weißen Rebsorten gehören:

  • Friulano: Diese lokale Sorte ist eine der markantesten des Friuli und wird für ihre frischen, fruchtigen Aromen geschätzt. Sie bildet die Grundlage für viele Weine in dieser Region.

  • Pinot Grigio: Eine weit verbreitete Rebsorte, die in Friuli gut gedeiht. Der Wein aus dieser Traube ist frisch und hat oft florale und fruchtige Noten.

  • Ribolla Gialla: Diese alte Rebsorte des Friuli liefert Weine mit lebendiger Säure und mineralischen Noten.

  • Chardonnay und Sauvignon Blanc: Beide Rebsorten sind international bekannt und finden auch in Friuli ihre Heimat. Sie geben Weinen eine frische, ausgewogene Struktur mit oft fruchtigen und grasigen Noten.

Für die Rotweine spielen die Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Friulano Rosso eine bedeutende Rolle. Diese Weine sind für ihre Fülle und tiefe Struktur bekannt, mit Aromen von dunklen Beeren und Gewürzen. Besonders Merlot aus Friuli ist international anerkannt, da er hier besonders weich und fruchtbetont ausgebaut wird.

Die Region produziert auch Schaumweine. Diese entstehen häufig aus Friulano und Pinot Grigio, aber auch aus anderen Rebsorten, die für die traditionelle Flaschengärung geeignet sind.

Anbaufläche und Produktionsmenge

Die Anbaufläche für Friuli Colli Orientali DOC umfasst etwa 2.500 bis 3.000 Hektar Rebfläche. Diese Region hat sich einen ausgezeichneten Ruf für die hohe Qualität ihrer Weine erarbeitet, aber sie bleibt relativ klein im Vergleich zu anderen großen Weinbauregionen Italiens. Diese kleinere Fläche ermöglicht eine hohe Konzentration auf Qualität statt Quantität.

Die jährliche Produktionsmenge in dieser Region variiert, liegt jedoch im Bereich von etwa 10 bis 15 Millionen Flaschen pro Jahr. Aufgrund der strengen DOC-Vorgaben und der Betonung auf handwerklicher Herstellung und Qualität ist der Großteil der Produktion nicht nur auf den italienischen Markt, sondern auch auf internationale Märkte ausgerichtet. Besonders in den USA, Großbritannien und in Deutschland sind die Weine aus Friuli Colli Orientali DOC sehr gefragt.

DOC und Qualitätskriterien

Der DOC-Status für Friuli Colli Orientali wurde 1970 vergeben und sichert den Weinen aus dieser Region eine kontrollierte Herkunft. Weine, die die Bezeichnung Friuli Colli Orientali DOC tragen, müssen strenge Anforderungen erfüllen, die sowohl den Anbau als auch die Weinbereitung betreffen. Die Weingüter müssen sich an klare Regeln hinsichtlich der Erträge pro Hektar, der Rebsorten und der Ausbaumethoden halten.

Einige Weine aus der Region können auch die Bezeichnung Friuli Colli Orientali DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) erhalten. Diese Bezeichnung wird für Weine mit besonders hoher Qualität vergeben und steht für eine strenge Kontrolle der gesamten Produktion, von der Traubenernte bis hin zum endgültigen Wein. Ich persönlich kenne einige der Süßweine, die die DOCG Bezeichnung tragen.

Das Weingut Dario Coos und Weinistgeil

Das Weingut Dario Coos befindet sich im Herzen des Friaul, genauer gesagt in Nimis, einem kleinen Dorf in der Provinz Udine, Italien. Die Familie Coos betreibt dort seit mehreren Generationen Weinbau und hat sich auf die Herstellung hochwertiger Weine spezialisiert.

Region und Anbaugebiet

Das Weingut liegt in der DOCG-Zone Ramandolo, einer der kleinsten und exklusivsten Weinregionen Italiens. Diese Zone erstreckt sich über etwa 40 Hektar Rebfläche in den Hügeln rund um Nimis und Tarcento, nordöstlich von Udine, nahe der Grenze zu Slowenien. Die Region zeichnet sich durch steile, terrassierte Weinberge aus, die in Höhenlagen zwischen 300 und 500 Metern liegen. Die Böden bestehen hauptsächlich aus marinen Mergeln, den sogenannten „Flysch di Cormons“ (lokal als „ponca“ bekannt), die eine gute Drainage bieten und den Trauben Mineralität verleihen. Das Klima ist gemäßigt mit kühlen Nächten, was den Trauben hilft, ihre Säure zu bewahren und Aromen zu entwickeln.

Philosophie und Weinbau

Dario Coos verfolgt einen nachhaltigen und respektvollen Umgang mit der Natur. Der Weinbau erfolgt überwiegend manuell, um die Qualität der Trauben zu erhalten und die Umwelt zu schonen. Moderne Technologien werden eingesetzt, um die Weine effizient zu produzieren, ohne die traditionellen Werte zu vernachlässigen. Das Weingut legt großen Wert auf die Pflege der Weinberge und die Auswahl der besten Trauben für die Weinproduktion.

Weine und Besonderheiten

Das Weingut produziert eine Vielzahl von Weinen, die die Vielfalt und Qualität der Region widerspiegeln. Besonders hervorzuheben ist der Ramandolo DOCG, ein süßer Weißwein, der zu den besten Dessertweinen Italiens zählt. Er wird aus der autochthonen Rebsorte Verduzzo Friulano gekeltert und zeichnet sich durch seine goldgelbe Farbe, komplexe Aromen von getrockneten Früchten, Honig und Gewürzen sowie eine ausgewogene Süße aus. Dieser Wein reift in kleinen Eichenfässern und kann über Jahre hinweg gelagert werden, ohne an Qualität zu verlieren.

Neben dem Ramandolo produziert Dario Coos auch andere bemerkenswerte Weine wie den Friulano DOC, den Sauvignon Blanc Friaul DOC, den Ribolla Gialla Spumante Brut und den Pignolo DOC. Jeder dieser Weine zeigt die typischen Merkmale der jeweiligen Rebsorte und das Terroir der Region. Der Sauvignon Blanc beispielsweise besticht durch seine frische Säure und Aromen von exotischen Früchten und Pfeffer, während der Pignolo für seine tiefrote Farbe und komplexen Aromen von dunklen Beeren und Gewürzen bekannt ist.

Alkoholgehalt

Auszeichnung

,

Ausbauart

Farbe Des Weines

Marke

Füllmenge

Geschmacksrichtung

Herkunft

Hersteller/Abfüller

Dario Coos Srl – Società Agricola; via Ramandolo, 5; 33045 Nimis (UD)

Kennzeichnung

Lagerfähig bis

Qualitätsstufe

Rebsorte

Verfuegbarer Jahrgang

Restzucker

Säuregehalt