Eigenschaften des Ripasso Bennati
Der Ripasso della Valpolicella Superiore DOC ist aus der Soraighe Serie. Das Haus Bennati hat im Prinzip drei Weinfamilien oder Serien. Eine etwas preisgünstigere Serie, die man in Supermärkten findet. Die hochwertige Serie Soraighe zu der dieser Ripasso von Bennati gehört und eine exklusive Serie mit Amarone und Amarone Riserva, die wir ebenfalls bei „Weinistgeil“ anbieten. Der Ripasso von Bennati wird mit dem gleichen Verfahren hergestellt, wie auch der Amarone. Deswegen sind sich die Weine auch ähnlich. Man spricht auch vom kleinen Bruder des Amarone. In der Tat ist dieser Ripasso phantastisch. Er ist sanft aber mit starkem Charakter und einer großartigen Struktur. Er wird ebenfalls in Barrique ausgebaut und hat sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis. Man verwendet die Trauben Corvina, Rondinella sowie Molinara und erhält einen Wein mit 14% Alkohol. Er hat ein intensives Rot mit Noten reifer Früchte (insbesondere Kirsche) auf einem Hintergrund von Vanille, Tabak und Kakao. Am Gaumen ist er sehr lang und weich.
Die Familie Bennati macht schon seit fast 100 Jahren Wein in der Region um dem Gardasee bzw. Verona. Um ganz genau zu sein stammt der Name Soraighe von aus der Zone, die an der Grenze zwischen der Val Tramigna und der Val D’Alpone gelegen ist. So entstand der Name.
Allgemeines zum Ripasso Wein
Ripasso ist ein Rotwein aus Venetien, genauer gesagt aus dem Valpolicella-Gebiet nahe Verona. Er entsteht durch eine besondere Technik, bei der ein bereits vergorener Valpolicella-Wein ein zweites Mal auf den Schalen des Amarone-Weins fermentiert. Dadurch gewinnt er mehr Tiefe, Kraft und Aromen.
Die Hauptrebsorten für Ripasso sind Corvina, Rondinella und Molinara. Corvina bringt Fruchtigkeit und Struktur, Rondinella sorgt für weiche Noten, und Molinara fügt eine leichte Würze hinzu.
Geschmacklich liegt Ripasso zwischen einem klassischen Valpolicella und einem Amarone. Er hat Aromen von reifen Kirschen, dunklen Beeren und Pflaumen, dazu oft leichte Gewürznoten wie Zimt oder schwarzer Pfeffer. Manchmal kommen Nuancen von Schokolade oder getrockneten Früchten dazu, je nachdem, wie lange er gereift ist. Seine Tannine sind weich, die Säure bleibt frisch, und der Körper ist mittel bis voll.
Ripasso passt hervorragend zu Pasta mit kräftigen Saucen, gegrilltem Fleisch oder gereiftem Käse. Er hat genug Kraft, um würzige Speisen zu begleiten, bleibt aber dennoch angenehm trinkbar.
Viele bezeichnen Ripasso als den „kleinen Bruder“ des Amarone, weil er einige seiner Aromen übernimmt, aber leichter und günstiger ist. Das macht ihn zu einer beliebten Wahl für alle, die einen gehaltvollen, aber nicht zu schweren Rotwein suchen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.