Der Aegades Grillo ist ein Weisswein aus 100% Grillo Trauben und hat den DOC Status. Produziert wird er vom größten Weinbauern in Erice DOC: Fazio.
Eigenschaften des Aegades Grillo
Der Grillo von Casa Vinicola Fazio kommt sortenrein ins Glas.
FARBE: Strahlendes Strohgelb
DUFT: Noten von weißfleischiger Frucht, Gewürz, Orangenblüten und Zitrusfruchtschale
GESCHMACK: Am Gaumen präsentiert sich der Wein trocken und mit der Säure, die typisch für die Rebsorte ist. Schmackhaft und lang das Finale, bei dem deutlich die unterschiedlichen Aromen
wahrzunehmen sind.
Trocken, frisch und direkt. Ein sortenreiner Grillo, der die Merkmale der historischen sizilianische Rebe aufs Beste zum Ausdruck bringt, reich und ehrlich.
Nach der manuellen Lese der Trauben werden die Beeren vom Traubenkamm getrennt. Es folgen die Kaltmazeration des Mostes mit den Schalen und das anschließende schonende Pressen, um des besten Teil des Saftes, den Vorlaufmost, zu extrahieren. Die Gärung wird langsam und bei kontrollierter Temperatur durchgeführt. Schließlich wird der Wein in Flaschen abgefüllt und ruht dort etwa
vier Monate. Aegades Grillo zeichnet sich durch ein elegantes aromatisches Bouquet aus, bestimmt von Noten von Birne, grünem Apfel, Zitronenschale und Blüten. Ein delikater Weißwein, der dennoch eine große erlesene Struktur zeigt. Der Wein ist deutlich aromatischer als der kleine Bruder vom selben Weingut. Es kommen die Noten, die man sonst bei Zibbibo findet deutlich zum Vorschein.
Fazio und der Aegades Grillo
Casa Vinicola Fazio liegt in Erice im Nordwesten Siziliens. Die Familie baut seit Generationen Wein an und füllt seit den 1990er-Jahren unter eigenem Namen ab. Die Weinberge liegen in der DOC Erice, geprägt von Kalkböden, Meereseinfluss und Höhenlage. Fazio setzt auf Sorten wie Grillo, Catarratto, Zibibbo und Nero d’Avola. Im Mittelpunkt stehen frische, klare Weine mit Herkunftscharakter.
Erice DOC
Die DOC Erice liegt im Nordwesten Siziliens, rund um die historische Stadt Erice bei Trapani. Die Weinberge ziehen sich bis auf 600 Meter Höhe. Das Mittelmeer liegt nah und bringt ständig Wind, der die Reben kühlt und für große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sorgt. So behalten die Trauben Frische und Balance, auch wenn die Sommersonne stark scheint. Der Boden besteht vor allem aus Kalk, Sand und etwas Ton. Dieser Mix gibt den Weinen eine klare Struktur und spürbare Mineralität.
In Erice wachsen sowohl einheimische Sorten wie Grillo, Catarratto, Zibibbo und Nero d’Avola als auch internationale Reben wie Chardonnay oder Cabernet Sauvignon. Besonders der Grillo hat hier einen sehr guten Ruf, weil er intensiv und gleichzeitig frisch wirkt. Die DOC wurde 2004 gegründet und zählt damit zu den jungen Appellationen Italiens. Winzer wie die Familie Fazio haben sie aktiv mit aufgebaut, um die Besonderheit der Region zu zeigen und sich von den großen Nachbarn wie Marsala abzugrenzen. Heute steht Erice für Qualität, Herkunft und eigenständige Weine, die modernes Sizilien widerspiegeln. Die Appellation ist relativ klein und umfasst weniger als 20 Weingüter. Neben der grossen Alcamo DOC wirkt Erice nahezu winzig. Klein aber fein.