Einführung in Beste Grillo Weine von Sizilien
In diesem Beitrag geht es um die besten Grillo Weine. Nun gehören die Grillo Weißweine nicht unbedingt zu den besten Weinen Italiens, trotzdem haben wir im letzten Jahr einige davon probiert und möchten unsere Erfahrungen einfach teilen. Es geht also gar nicht so sehr darum einen Rangliste zu erstellen, sondern einen Überblick zu geben, welche Grillo Weine auf Sizilien so auf dem Markt sind.
Wie Sie sicherlich wissen ist Grillo eine Rebsorte, die so nur auf Sizilien vorkommt – also eine authotrone Rebsorte. Die meisten Grillo Weine findet man im Nord-/Westen der Insel Sizilien im Umkreis von Alcamo. Folgende Einteilungen kann man vornehmen:
- Bio/nicht Bio bzw. sogar Naturwein
- Grosse Weingüter / kleine Familienbetriebe
- trocken /süß
- Stillwein/Schaumwein
- Anbaugebiet auf Sizilien
Ursprünglich wurde Grillo hauptsächlich für die Produktion des berühmten Marsala-Weins verwendet, hat sich aber in den letzten Jahrzehnten als hochwertige Traube für trockene Weißweine etabliert. Grillo ist eine widerstandsfähige Rebsorte, die ideal für das heiße, trockene Klima Siziliens geeignet ist und eine wichtige Rolle in der Weinlandschaft der Insel spielt.
Eigenschaften der Grillo-Rebsorte
Grillo-Weine zeichnen sich durch ihre frische, lebendige Säure und ausgeprägte Aromen aus. Typischerweise haben sie Zitrusnoten, vor allem Zitrone und Grapefruit, begleitet von Aromen wie weißen Pfirsichen, Apfel, und gelegentlich auch exotischeren Früchten wie Melone oder Ananas. In einigen Ausbaustilen können florale Noten sowie eine leichte Mineralität wahrgenommen werden. Die Weine sind trocken und haben oft einen mittleren bis vollen Körper, was sie zu einer beliebten Wahl für Konsumenten macht, die einen frischen, aber strukturierten Weißwein suchen.
Grillo bringt Weine hervor, die vielschichtig und aromatisch sind, und eignet sich sowohl für den Ausbau in Edelstahl, was die frischen und fruchtigen Aromen betont, als auch für den Holzausbau, der den Weinen mehr Tiefe und Komplexität verleiht. Auch experimentieren viele Winzer mit biologischem Anbau und Naturwein-Techniken, da Grillo relativ unempfindlich gegen Krankheiten ist.
Anbaufläche und Produktionsmenge
Der Hauptanbauort für Grillo ist Sizilien, wobei die Traube auf der gesamten Insel zu finden ist. Sie wird vor allem in den Regionen Trapani, Agrigento und Marsala angebaut, wo sie eine Schlüsselrolle in der Weinwirtschaft spielt. Grillo zählt heute zu den am meisten angebauten weißen Rebsorten Siziliens, zusammen mit Catarratto und Inzolia. Die Gesamtfläche, die mit Grillo bestockt ist, wächst stetig, da Winzer das Potenzial dieser Traube zunehmend erkennen. Fun Fact: Grillo ist aus einer Kreuzung aus Catarratto und Inzolia entstanden. Wer alle drei Weine mal nebeneinander verkosten, wird dies schnell feststellen.
Grillo wird meist in reinsortigen Weinen verwendet, kann aber auch Teil von Cuvées sein, bei denen sie mit anderen lokalen Rebsorten kombiniert wird. Dank der hohen Resistenz gegen Hitze und Trockenheit ist die Traube ideal für den sizilianischen Weinbau und bringt selbst unter schwierigen Bedingungen qualitativ hochwertige Weine hervor.
Die Produktionsmengen sind in den letzten Jahren auf ca. 30 Mio Liter gestiegen, insbesondere weil der internationale Markt immer mehr Interesse an frischen, mediterranen Weißweinen zeigt. Grillo profitiert von diesem Trend und wird mittlerweile weltweit exportiert.
Bekannte Produzenten der beste Grillo Weine
- Planeta
- Donnafugata
- Feudo Maccari
- Cantine Fina
- Cusumano
- Firriato
- Gulfi
- Settesoli
- Principe di Spadafora
- Duca di Salaparuta
Die obige Liste zeigt die großen Hersteller an, dessen Weine man in der ganzen Welt kaufen kann. Sicherlich gute Weine mit konstant gutem Qualitätsstandard. In den Bestenlisten findet man immer wieder die Grillo Weine von Feudo Maccari aus Noto. Der „Firraru Single Vineyard Family And Friends“ führt diverse Bestenlisten an und ist für 20-25,- Euro zu haben.
Ebenfalls immer wieder in den Bestenlisten ist der Grillo vom Weingut Dei Principe di Spadafora mit dem Principe G. Ein toller Grillo, der sogar nach vielen Jahren in der Flasche noch besser wird. Gerade habe ich den 2018 geöffnet und war immer noch begeistert (August 2024). Übrigens hat sich das Etikett nach 2020 geändert. Auch durfte ich den 2014 er Jahrgang dieses Grillos auf der Vinitaly 2025 verkosten – ein Gedicht – der Wein wird jedes Jahr noch besser.
Im folgenden möchte ich nun einige Weine von kleinen Weingütern vorstellen, die Sie zwar schwer in Deutschland bekommen, aber interessant sind.
- Sergio Drago
- Tonnino
- Feudo Maccari
- Principe di Corleone
- DiLeGaMi – Berlingherie
- Rallo
- Magaddino
- Alessandro di Camporeale
- Fiordispina
- Donna Rosalia
- Rapitala
- Cosumano
- Tascad’Almerita
- Brugnano
Grillo Family and Friends von Feudo Maccari
Der Wein war wirklich eine Überraschung. Ich hatte von dem Wein in einem YouTube Video gehört und, war gespannt, ob es wirklich Grillo Weine gibt, die mich so positiv überraschen. Dieser Wein hat mich wirklich überrascht. Wir haben ihn in einem Restaurant in Castellamare gekostet, waren in einer größeren Gruppe und waren aller der Meinung: Das ist ein Top Wein. Wir hatten sowohl den Jahrgang 2021 als auch 2022 probiert.
Falstaff beschreibt den Wein so: Leuchtendes Strohgelb mit goldenen Reflexen. In der Nase sehr komplexes Bukett von gelbem Apfel, Aprikose, Ananas und Mango, begleitet von Jasminblüten und etwas Mandeln. Am Gaumen toller Eintritt mit zartem Schmelz, viel Saftigkeit und harmonischer Frische, im langen Finale sehr fruchtbetont. Er ist als Bio Wein zertifiziert, hat 14% Alkohol und stammt aus der Gegend um Noto.
Der Wein wird sowohl in Zement als auch in Holz ausgebaut und liegt preislich bei 20,- Euro ab Weingut.
Grillo – Passiperduti 2024 – Donnafugata
Stellt man Weine aus Sizilien zusammen, dürfen die Weine von Donnafugata nicht fehlen. Das Weingut ist zwar nicht so alt, hat es aber in relativ kurzer Zeit geschafft sich einen Namen zu machen. Auf gute Qualität kann man sich in der Regel verlassen. Wir stellen Ihnen hier den Passiperduti Grillo DOC Wein aus dem Jahr 2024 mit 13,5% Alkohol vor.
Er zeigt ein kräftiges, leuchtendes Strohgelb. In der Nase entfalten sich einladende Blüten- und Fruchtnoten mit klar erkennbarer Lavendelaromatik, begleitet von tropischen Früchten und Zitrusfrüchten. Am Gaumen wirkt er würzig und gut strukturiert, mit einem langen, eleganten Finale von mineralischer Prägung. Die Säure ist relativ moderat, was ihn von den günstigen Weinen deutlich unterscheidet. Der Wein kostet zwischen 15-18,- Euro.
Grillo Passito von Donna Rosalia
Der Duft ist sehr intensiv mit Anklängen von Honig, Karamell, kandierten Früchten, Orange, Vanille, Pfeffer und Tabak. Geschmack: außergewöhnlich ausgewogener Zucker, Säure und Geschmack. Im Mund bleibt eine Explosion aus kandierten Zitrusfrüchten und Aprikosen, Honig und Gewürzen zurück. Guter Wein.
Grillo – U Suli – von Beste Grillo Weine (n)
Farbe: tiefes, leuchtendes Goldgelb. Parfüm: Mediterrane Noten von Zitrusfrüchten, aromatischen Kräutern und durchzogenen Mineralien. Geschmack: lebhafter, frischer und angenehm herzhafter Geschmack mit tanninhaltiger Reibung.
Adenzia Bianco, Cristo di Campobello
Cuvee aus den Rebsorten Inzolia und Grillo, Farbe: Strohgelb, Geruch: Zitrusfrüchten, Mispel, Ananas, Pfirsich , Geschmack: vollmundig, frisch, ausgewogene Säure
Grillo Aphor – Tenute Valso gehört zu Beste Grillo Weine
Die Nase ist fruchtig und blumig, weißer Pfirsich, Mango und vor allem Grapefruit, die Blüten sind weiß wie Orangenblüten und die Holunderblüten gelb wie die des Ginsters.
Grillo – Barone di Bernaj – Cantine Madaudo
Hellgelbe Farbe mit einem frischen Fruchtduft und einer ausgewogene Dichte – einfacher Weißwein
Grillo – La Magaddino
Das kleine Weingut, ein typischer Familienbetrieb, habe ich persönlich besucht. Ich habe den Besitzer und seine Tochter und Söhne kennengelernt. Man hat sich viel Mühe bei der Bewirtung und Verkostung gegeben, was ich sehr geschätzt habe. Dabei habe ich alle Weine kurz verkostet.
Der Grillo ist ein fruchtiger Weißwein mit Geschmack nach Zitrus und harmonischer Säure – einfacher Wein – aber gut gemacht.
Grillo – Corvo Irmana Bio 2024
Der Wein Corvo vom einem der größten Weingüter Siziliens DDS (Duca di Salaparuta) darf natürlich nicht fehlen. Dieser Grillo ist gut auf den Geschmack der Verbraucher angepasst. Die normalerweise dominierenden Säureanteile wurden gut gebändigt, so dass ein süffiger Wein mit immerhin 13% Alkohol entsteht, der sich im lauen Urlaubsabend gut trinken lässt. Der Preis in den lokalen italienischen Supermärkten liegt zwischen 6 und 8 Euro.
Das Weingut Duca di Salaparuta vereint die traditionsreichen Marken Duca di Salaparuta, Corvo und Florio unter einem Dach. Die Marken gehören zur Reina-Familie über die Holding ILLVA Saronno.
Corvo entstand 1824, als Giuseppe Alliata di Villafranca unter seinem Titel Duca di Salaparuta begann, Weiß- und Rotwein zu keltern. Sein Sohn Edoardo baute die Kellerei in Casteldaccia aus.
Heute steht Corvo für zugängliche Weine, meist in einem unkomplizierten Stil. Die jüngsten Kataloge zeigen etwa Corvo Bianco, Rosso oder Rosato aus der Klasse “Terre Siciliane”, ergänzt durch moderne Linien wie Duca Brut, Sciaranèra, Onìris und Duca Enrico.
Übrigens: Der Name Salaparuta stammt von einer kleinen Stadt im Westen Siziliens, in der Provinz Trapani. Historisch geht der Name auf eine alte Feudalherrschaft zurück, die im 17. Jahrhundert entstand. Das Gebiet erhielt den Titel “Duca di Salaparuta”, als König Philipp IV. von Spanien den Adelstitel an die Familie Alliata verlieh. Giuseppe Alliata di Villafranca, der Gründer des Weinguts, führte diesen Titel – daher übertrug er ihn auf seine Weine und später auf das gesamte Weingut.
Das Dorf Salaparuta selbst wurde 1968 beim schweren Erdbeben im Belice-Tal zerstört und etwas entfernt wieder aufgebaut.
Le Runze – Grillo Feudo del Balio 2022
Den Le Runze habe ich in einem Restaurant in Trapani als Weinbegleitung zu einem 5 Gänge Menü getrunken. Ich habe ihn als guten Grillo Wein empfunden, war, dann im nachhinein doch über den hohen Preis von 26,- Euro überrascht. Der Wein präsentiert sich in strohgelber Farbe mit grünen Reflexen und bringt ein fruchtiges, florales Bukett mit tropischen und mediterranen Noten mit.
Feudo del Balio entstand 2018, als zwei Freunde‑Juristen, Giuseppe Rando und Giuseppe Perniciaro, sich der Bioweinproduktion in Trapani widmeten und etwa 22 Hektar Land zwischen Paceco und Erice erwarben. Sie kultivieren die Rebsorten Nerello Mascalese, Frappato, Catarratto, Carricante, Nero d’Avola und Syrah nach den Regeln des organischen Anbaus und fördern bewusst die Biodiversität. Sie beginnen jede Ernte mit Handselektion und verarbeiten nur die besten Trauben. Die erste Ernte erfolgte 2022, danach pausierten sie 2023, weil sie die Qualität nicht ausreichend fanden.
Die Produktion bleibt bewusst klein: im Jahr 2022 kamen rund 30 000 Flaschen zusammen, 2024 plant das Weingut etwa 16 000 Flaschen zu erzeugen, inklusive eines neuen Etna Bianco Superiore aus einem eigenen Weinberg auf der Etna. Jedes Etikett trägt eine Nummer. Die beiden Freunde integrieren das Projekt mit dem erfahrenen Önologen Stefano Chioccioli. Sie restaurieren einen alten Wachturm aus dem 16. Jahrhundert, der als zukünftige enologische und gastliche Zentrale dienen soll.
Cothon Grillo – Vinagry
Helle Zitronenfarbe. Aromen von weißen Blumen, Pfirsich, Birne, Ananas, Melone. Jugendlicher Wein. Trocken, mittlerer Säure- und Alkoholgehalt, kräftiger Körper, Geschmacksintensität und Abgang. Guter erfrischender Wein.
Grillo – Principe di Corleone
Farbe: Leuchtendes Goldgelb. Duft: frisches Bouquet mit Noten von weißem Pfirsich, Mandelblüten, Jasmin und einem Hauch von Kräutern. Am Gaumen ist er trocken, samtig und schmackhaft. Der Abgang ist lang anhaltend. Der Wein ist ok aber unspektakulär. Das Weingut ist relativ groß und dieser Wein ist einer von den Weinen, die in großen Mengen hergestellt werden.
Settantuno Spumante Brut – Grillo – Coppola 1971
Bio Schaumwein vom Weingut Coppola 1971. Das Weingut aus sich ausschließlich auf Schaumwein spezialisiert, den man aus heimischen Trauben herstellt. Dier Betrieb liegt zwischen Alcamo und Palermo in Partinico.
Settantuno Spumante Brut ist ein Charmat-Schaumwein mit Persönlichkeit. 60 Tage auf der Hefe gereift, ist er eine Assemblage aus vier verschiedenen Grillo Crus. Mit einer feinen und anhaltenden Perlage duftet es nach weißen Blumen und frischen Früchten. Guter Aperitif den wir in einem Restaurant als Weinbegleitung bekommen haben.
Grillo La Vista 2023 Abbazia Santa Anastasia
Der I Sensi Grillo La Vista dell’Abbazia Santa Anastasia ist ein reiner Weißwein aus Grillo-Trauben, die nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus kultiviert werden. Die Weinberge befinden sich in Castelbuono auf Sizilien, auf dem Frassino-Hügel in einer Höhe von 450 Metern über dem Meeresspiegel.
Im Glas zeigt dieser Grillo eine klare strohgelbe Farbe. Sein Bouquet besticht durch intensive Aromen von Zitrusfrüchten wie Pink Grapefruit, Zitrone, Mandarine und Orange, ergänzt durch tropische Noten von Ananas und Passionsfrucht. Am Gaumen überzeugt er mit frischer, lang anhaltender Struktur, einer ausgewogenen Säure und einem weichen, anhaltenden Abgang, der Anklänge von Mispel und Nektarine hinterlässt.
Der Wein ist ein fruchtiger Weißwein, mit 13% Alkohol in der Preisspanne von 9-12,- Euro.
Cusumano Rocambolé – Grillo DOC
Der Cusumano Rocambolé ist ein sizilianischer Weißwein, Grillo Sicilia DOC, mit einer strohgelben Farbe, einem intensiven Duft nach weißen Blüten und Zitrusnoten. Wir hatten den Wein in einem lokalen Supermarkt erstanden, wo man in Italien auch immer ein paar interessante lokale Weine findet, die nicht schlecht sind. Der Weißwein von Cosumano ist ein guter Wein für jeden Tag im Preis zwischen 7 und 9,- Euro. Er unterscheidet sich geschmacklich von anderen Grillo Weinen durch deutlich weiniger Säure.
Casa Grazia – Zahara
Der Grillo Zahara 2023 vom Weingut Casa Grazia läßt vermuten, dass der Wein trocken ist. Und das stimmt er ist deutlich trockener als die normale Variante des Grillos vom selben Weingut. Denn beim Zahara handelt es sich um einen Grillo Riserva. So einen Wein findet man nicht so oft. Er ist also deutlich länger gereift und hat dadurch die klassischen blumigen Aromen abgegeben. Dadurch kommt er eleganter und besser trinkbar rüber. Bis vor einem Jahr hat man den Zahara als normalen Grillo ausgebaut und erst 2023 einen riserva daraus gemacht.
Im Glas leuchtet er strohgelb. In der Nase zeigen sich feine Aromen von Orangenblüten und Jasmin, begleitet von weißen Früchten, Zitrusnoten und einem Hauch Salbei. Am Gaumen wirkt er frisch, harmonisch und ausgewogen, mit einem angenehm anhaltenden Abgang.
Grillo Mozia 2024 – Tenuta Whitaker
Nachdem wir so viel von dem Grillo Mozia gehört hatten, musste wir diesen Wein probieren. Im einschlägigen Weingeschäft kostet der Tropfen zwischen 24 und 28 Euro, was meiner Meinung nach schon eine Ansage für einen Grillo Weißwein ist. Bisher hatte ich nur Verkostungen vom Jahrgang 2023 gelesen, hatte nun aber eine Flasche 2024er in der Hand. Gekühlt, geöffnet und verkostet. Ein guter strukturierter Wein, deutlich besser als die Standard Grillos, die man überall findet aber für mich keine 28,- Euro wert. Ein deutlich überteuerter Wein, für das was ich geschmeckt habe.
Der DOC Wein hat 13% Alkohol und ist ein frischer, trockener Weißwein mit fruchtigen Aromen, der Noten von Zitrusfrüchten, Pfirsich und Kräutern aufweist. Er hat eine lebendige Säure und eine salzige, mineralische Note, die auf das Terroir der zurückzuführen ist.
Das Weingut hinter dem Wein heißt Familie Tascad’Almerita. Zu ihm gehören einige Marken bzw. Weingüter, die selbstständig arbeiten. Eins davon heißt Whitaker, die den Wein Mozia auf der Insel Mozia anbauen.
Mozia ist eine kleine Museumsinsel in der Lagune von Marsala. Dank ihres besonderen Mikroklimas und ihrer Böden stellt sie ein in jeder Hinsicht einzigartiges Anbaugebiet dar. Heute bewirtschaftet man auf Mozia rund 13 Hektar Weinberge, umgeben von archäologischen Stätten aus der phönizischen Zeit, die heute von der Whitaker-Stiftung erhalten werden.
Fazit: Gut, aber überteuert.
Grillo Lunario 2024 – Bragnano
In einem Restaurant in Castellamare hatten wir das Vergnügen diesen leicht trinkbaren, gut strukturierten Weißwein zum Abendessen zu trinken. Wir haben nicht verkostet sondern wirklich genossen. Der Wein kostet im Geschäft um 14,- Euro.
Der Wein selbst hat 12,5% Alkohol und ist ein Sicilia DOC aus dem Jahr 2024. Lebendig in der Farbe, mit strohgelben Tönen und grünlichen Reflexen. Intensiv fruchtig und zart blumig entfaltet er Aromen von Aprikose, weißem Pfirsich und gelben Pflaumen, harmonisch verwoben mit mentholartigen Noten von Eukalyptus, Basilikum, Tomatenblättern und grünem Paprika. Am Gaumen ausgewogen, mit schöner Fülle, Frische und lebendiger Säure.
Das Weingut wird von den zwei Brüdern Francesco und Giuseppe Brugnano geführt und liegt in Partinico im Norden der Insel zwischen Palermo und Trapani.
Gastronauta – Grillo Spumante Extra Dry
Der Spumante aus Grillo Trauben wird unter dem Markennamen Gastronauta als DOC Schaumwein relativ günstig verkauft. Ich hatte lange überlegt, ob ich ihn überhaupt erwähnen sollte, habe ihn aber dann doch mit aufgenommen. Der Wein ist unspektakulär und ist mir persönlich zu süß. Es ist nicht ganz klar woher die Trauben genau stammen. Es wird angegeben man verwende die Charmat-Methode. Kein Wein, den ich empfehlen könnte.
Fazit zu Beste Grillo Weine
Im großen und ganzen, kann man sagen, sind die meisten Grillo Weine einfache, ehrliche, gut gemachte Weine, die einen perfekten Begleiter zu Speisen wie Meeresfrüchten oder Fisch darstellen. Die Unterschiede, der hier probierten Weine, sind nicht soo groß. Mal ein wenig mehr Frucht, mal mehr Säure aber normalerweise besitzt der Grillo Wein nicht so viel Geschmack. Trotzdem für mich ein Wein, den ich im Sommer immer gerne trinke, genau deswegen wahrscheinlich. Will man mehr, muss man auf die prämierten Weine mit über 20,- Euro zugreifen, und selbst da kann man enttäuscht werden und zu viel erwarten. Ausnahme ist sicherlich der Wein von Spadafora und natürlich der Feudo Maccari.